Sz. Kürti Katalin: Kiss Sámuel (1781-1819), A debreceni „Rajzoskola" első professzora (Debrecen, 1995)
Zusammenfassung
Studenten des Kollegiums: Károly Dosnyai, Bálint Kiss, die schon ein wenig leichter lebten und unter glücklicheren umständen arbeiten konnten. Sámuel Kiss ist deshalb von Bedeutung für das ganze Land, weil er der erste Aquarellmaler war. Seine im Jahre 1805 gemalte Gouache "Der Bürgermeister von Kronstadt" ist zwar nur ein Abbild, doch ein Meisterstück der Aquarellmalerei. Sie wurde 1929 im Museum der schönen Künste als eine große Entdeckung ausgestellt. Seine Werke waren auch in den Ausstellungen (1939, 1986) im Déri Museum zu sehen, wo alte Debrecener Familienbilder gezeigt wurden. An einer anderen Ausstellung mit dem Titel "Das Debrecener Reformierte Kollegium, die Wiege der bildenden Künste (1988) wurden seine Bilder auch gezeigt. Hier gerieten nebeneinander die Familienporträts, die seit 1819 unauffindbar waren, und zum ersten Mal wurden die Zeichnungen ausgestellt, die der Dichterfürst Ferenc Kazinczy in seinen Briefen erwähnte. Zu den obenerwähnten Ausstellungen und zu diesem Buch haben das Debrecener Reformierte Kollegium, die ungarische Nationalgalerie, die Historische Bilderhalle des ungarischen Nationalmuseums Hilfe geleistet. Wir möchten sowohl ihnen als auch dem Grurenkel des Künstlers dr. Antal Borszéki für ihre Hilfe Dank sagen.