Nyakas Miklós szerk.: Hajdúsági Múzeum Évkönyve 7. (Hajdúböszörmény, 1990)
TÖRTÉNELEM — GESCHICHTE - Uber die Arbeiten zum Bau des Amtsitzes für den Amtsbereich Hajdu
Miklós Nyakas ÜBER DIE ARBEITEN ZUM BAU DES AMTSSITZES FÜR DEN AMTSBEREICH HAJDŰ Mit der vorliegenden Arbeit setzt der Verfasser eine Studie fort, die er im vorangegangenen Jahrbuch des Hajdúság-Museums veröffentlichte. Dort beschrieb er die Umstände für das Zustandekommen des Amtssitzes für den Amtsbereich Hajdú und dessen Baugeschichte und deckte dessen ursprünglichen Funktionen auf. An dieser Stelle nun stellt er vor, wie der Bau organisiert wurde, wer die Ausführenden und Handwerker waren, wer zu den Hilfs — und Zuarbeitern gehörte, wer den Bau überwachte und das Material besorgte, die alle bezahlte Angestellte des Amtsbereiches waren. Im Verlauf dieser Beschreibung liefert der Verfasser einen Einblick in die Bautechnik jener Zeit sowie in das Beziehungssystem, das zwischen einzelnen Gebieten im derzeitigen Ungarn bestand. Letzteres ist vor allem deshalb interessant, weil sich so die Unterschide abzeichnen, die es zwischen den einzelnen Gebieten des damaligen Ungarn gab, und zwareinerseits in Bezug auf die Entwicklung des Handwerks und andererseits in Bezug auf das natürliche Vorkommen von Baustoffen. Der Bau selbst wurde von Unternehmern aus Debrecen, Eger und Tokaj ausgeführt, und gewisse Teilarbeiten übernahmen ortsansässige Handwerker und auch solche aus Debrecen oder Nagyvárad. Die für den Bau notwendigen Ziegel stammten aus dem Ort, wohingegen das Holzmaterial aus dem Komitat Máramaros und aus den Biharer Bergen herbeigeschafft wurde. Auch der Kai wurde aus Betfia im Tal der Sebes-Körös herantransportiert. All dies leisteten die einzelmen Städte aufgrund der ihnen staatlich auferlegten Grundstückzahlen, das heisst, je nach Belastbarkeit der einzelnen Städte. Die Studie ergänzt im weiteren eine Angabenliste über die Verträge zwischen den Unternehmern, über die verschiedenen Beschlüsse zum Bau, über die Abrechnungen der Inspektoren, über weitere Modifizierungen bei der technischen Abnahme des Baus sowie über jene Berichte, die zu den ersten Fehlern am Gbäude sowie über deren Begutachtung gemacht wurden. 164