Nyakas Miklós szerk.: Hajdúsági Múzeum Évkönyve 6. (Hajdúböszörmény, 1987)

TERMÉSZETTUDOMÁNY — NATURWISSENSCHAFTEN - Erinnerungen an die Vögel auf dem Ostfriedhof

Mihály Sóvágó ERINNERUNGEN AN DIE VÖGEL AUF DEM OSTFRIEDHOF In der vorliegenden Studie beschreibt der Verfasser das Vogelleben auf dem Ostfriedhof von Hajdúböszörmény in den Jahren zwischen 1934 und 1944. Jede Vogelart, die hier auf dem Friedhof vorkam, wird in wenigen Zeilen vorgestellt, damit sich auch der Leser, der in der Ornithologie nicht so bewandert ist, ein Bild vom Äusseren und vom Verhalten des jeweiligen Vogels machen kann. Im weiteren befasst sich der Autor mit dem Friedhof und dessen unmittelbarer Umgebung, dem Lebens­raum der Vögel. Die Anlage Nr. I enthält in einer Namensliste sämtliche vorkommenden Vögel sowie den Monat, in dem die Art auf dem Friedhof auftauchte. Der Verfasser konnte insgesamt 75 verschiedene Vogelarten beobachten, von denen 20 auf dem Friedhof nisteten. Dennoch zeigte sich nur eine einzige Art, der Rotfink (ung. : erdei pinty), in jedem Monat. Die Artenanzahl nahm während der Zeit der Frühjahrsmigration sprunghaft zu (im April 48, im Mai 42), während der Herbstmigration jedoch weniger (im September wie im Oktober 28). Von den 75 Arten gehören 55 zu den SPERLINGSARTEN, innerhalb derer 10 die Finkenarten, 9 die Rohrsängerarten und 8 die Drosselarten vertraten. Heute lebt nur noch ein Bruchteil jener reichen Vogelwelt des Friedhofes von vor 50 Jahren. Seit 1970 wird hier nicht mehr bestattet, was notwendigerweise zu einem allmählichen Verfall des Friedhofes führt. Nach Ablauf der Pietätszeit wird der Ostfriedhof und sein Gelände anderen Be­stimmungen übergeben, sodass die alte Vogelwelt hier dann völlig verschwinden wird. Letzte Erin­nerungen hieran möchte der Verfasser in der vorliegenden Studie bewahren. 21

Next

/
Thumbnails
Contents