Nyakas Miklós szerk.: Hajdúsági Múzeum Évkönyve 5. (Hajdúböszörmény, 1983)
TÖRTÉNELEM - Bocskai István erdélyi fejedelem születésének 425. évfordulója tiszteletére rendezett tudományos ülésszak előadásai - Wissenschaftliche Tagung zu Ehren des 425. Jahrestages des Geburtstages von István Bocskai, dem Fürsten von Siebenbürgen
Siebenbürgen, doch die ungarischen Teile fielen unter die Macht Habsburgé. Ein bedeutender Teil der sich zu Siebenbürgen bekennenden Recken der Heiducken — Tausend Soldaten — siedelten unter der Führung des Hauptmanns von Böszörmény András Erdélyi in das Komitat Bihar auf das Gebiet Siebenbürgens über. Miklós Nyakas analysierte das Zustandekommen des Hajdúbezirkes, einer speziellen mittleren Verwaltungseinheit der Hajdüstädte. Er erklärte, dass die wichtigste Rolle das sich herausbildenden Hajdúbezirkes eben an den Privilegien der Heiducken Anstoss nahm; dies hing mit dem Verlust der Steuerfreiheit zusammen, welche wiederum eine Folge des Rückgangs ihrer militärischen Rolle war. Für die Hajdüstädte war es von grosser Wichtigkeit, die ihnen auferlegten Lasten allein, und nicht gemeinsam mit dem Komitat Szabolcs zu erfüllen. Und das diesem Grunde setzten sie alles in Bewegung, um über Steuerlisten zu verfügen, die unabhängig vom Komitat waren. Aus allgemein steuersachlichen Erwärungen wurden die Bestrebungen der Hajdüstädte auch vom Wiener Hof unterstütz, sodass sie 1696 ihr Ziel erreichten. Der Redner schrieb ein ausschlaggebendes Moment bei der Herausbildung des Hajdúbezirkes eben dieser Tatscache zu. 89