Nyakas Miklós szerk.: Hajdúsági Múzeum Évkönyve 5. (Hajdúböszörmény, 1983)

TÖRTÉNELEM - Károly Mészáros und die nationalen Bestrebungen der Ruthenen 1861

klagen der Wähler — der griechisch-katholischen Pfarrer — von Bereg vom 22. März 1861; 1. a. der Protest Mészáros' gegen diese Wahl (25. März 1861); seine „Ha­zafiúi szózat" (dt.: „Patriotische Proklamation") vom 6. April 1861, sein Programm­aufruf an die „Russen in Ungarn"; 3. Adolf Dobránszkys am 18/30. Oktober 1861 in Wien verfasstes „an die russischen Dechanten in Ungarn" gerichtetes Rundschrei­ben. Diese Abschnitte der Studie ergänzen, sich an die Teile II. und II. anschliessend, die Geschichte der kleinsten Nationalität des historischen Ungarns, welcher bislang so wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde, sowie die so wenig kraftvollen nationa­len Bestrebungen ihrer krichlichen Führer, obgleich doch diese Nationalität eben in den 1860-er Jahren ihren Aufschwung erlebte. 154.

Next

/
Thumbnails
Contents