Nyakas Miklós szerk.: Hajdúsági Múzeum Évkönyve 4. (Hajdúböszörmény, 1980)

TÖRTÉNELEM — GESCHICHTE - Das Wirken Gábor Sillyes's als Regierungskommissar 1848—1949

ist, die Revolution niederzuschlagen und sich deshalb um militärische Hilfestellung an Russland wenden musste. Die Einmischung von Seiten des Zaren brachten dann das militärische Kräfteverhältnis endgültig zum Sturz. Zu diesem Zeitpunkt — im Juli 1849 — wurde der zweite Volksaufstand organisiert. Indem er aus der ersten russischen Besetzung Debrecens (3.—6. Juli) die nötigen Lehren gezogen hatte, retab­lierte Lajos Kossuth Gábor Sillye in den Stand des Regierungskommissars, der sich jetzt nincht nur auf den Amtsbereich Hajdu, sondern auch auf das Komitat Szabolcs und die Stadt Debrecen ausdehnte. Mit grossem Elan sah der Regierungskommissar der Erfüllung seiner Pflichten entgegen, doch musste er hierbei auf ausserordentliche Schwierigkeiten stossen. Die Bevölkerung war winanziell erschöpft und hatte nicht mehr viel Vertrauen in eine Besserung der Zustände in Ungarn. Zwar gelang es, den Volksaufstand zu verwirklichen, doch brachte er militärisch keinen Erfolg. Zu den wichtigen Aufgaben Sillye's gehörte es, die drei ungarischen Armeekorps, die unter der Führung von Görgey standen, mit Lebensmitteln zu versorgen. Die Seitenhut die­ser Armee, das erste Korps, stiess am 2. August 1849 in der Nähe von Debrecen auf einen russischen Haupttrupp, von dem es eine schwere Niederlage erlitt. Diese Schlacht bei Debrecen setzte dann den Schlusspunkt unter den zweiten Volksaufstand. Gábor Sillye flüchtete danach in den damaligen und zugleich auch letzten Re­gierungssitz, nach Arad, wo er gemeinsam mit einigen anderen auch an der letzten Sitzung der Nationalversammlung teilnahm. Nachdem er sich sieben Monate lang versteckt halten konnte, wurde er schliesslich doch gefangen genommen. Im Jahre 1851 sprach das kaiserliche Kriegsgericht das Urteil gegen ihn aus, wonach er durch den Strang getötet werden sollte. Später wurde dies aus Gnaden zu einer Festungs­haft von zehn Jahren umgewandelt. 269

Next

/
Thumbnails
Contents