A Debreceni Déri Múzeum Évkönyve 2004 (Debrecen, 2005)
Irodalomtörténet - Szuromi Lajos: Csokonais Metren – Über Csokonais Versformen im Spiegel der Zahlen
Lajos Szuromi CSOKONAIS METREN ÜBER CSOKONAIS VERSFORMEN IM SPIEGEL DER ZAHLEN Der Autor untersucht Csokonais Versformen auf Grund der Kritischen Ausgabe Csokonais Gesammelter Werke. Er hat die Texte 466 von Csokonai geschriebener Gedichte mit in die Analyse einbezogen. Die Versformen der einzelnen Gedichte gibt er auch in Form von in Zahlen ausdrückbaren Daten, in Tabellen geordnet, an, daraus entfalten sich „Csokonais Metren". Bei der metrischen Beschreibung berücksichtigt er mehrere Gesichtspunkte, z. B. die Zahl der Verszeilen, die Zahl der Strophen, im Weiteren die Periodizität als Sammelbegriff, die die variablen oder konstanten Daten der Silbenzahl der einzelnen Zeilen festhält. Die Kennzeichnung der Metren erfolgt durch Buchstaben, er unterscheidet zwischen metrischen und ametrischen Versen, die metrischen können entweder nach dem akzentuierenden oder nach dem quantifizierenden Prinzip gebildet sein, in letzterem Fall werden auch die typischen Versfüße mit Buchstaben bezeichnet. Auch die Reimvarianten werden mit Abkürzungen und Buchstaben bezeichnet. 313