A Debreceni Déri Múzeum Évkönyve 2004 (Debrecen, 2005)

Művészettörténet, iparművészet - Krankovics Ilona: Die Geschichte des Blaus des ehemaligen Badenhauses Nagyerdei Vigadó (Redoute)

Ilona Krankovics DIE GESCHICHTE DES BAUS DES EHEMALIGEN BADEHAUSES NAGYERDEI VIGADÓ (REDOUTE) In Debrecen befindet sich eines der schönsten Kurbäder Mitteleuropas, das alte Badehaus, die heutige Redoute (Vigadó). Die Stadt Debrecen überlegte sich 1820 den Plan des Baus eines städ­tischen Bades. Nach den Entwürfen der Ungarischen Königlichen Kammer begann der Bau 3 Jah­re später im Gebiet des Stadtwaldes unter Leitung des örtlichen Baumeisters Ferenc Povolny. Im 1826 im klassizistischen Stil fertig gestellten Bad dienten 12 Badezimmer mit Badewannen der Bequemlichkeit der vornehmen und weniger wohlhabenden Gäste. Das aus den Brunnen gewon­nene Wasser wurde in hölzernen Wasserbehältern gelagert und in großen Eisenkesseln aufge­wärmt. Im Gebäude wurden neben den Badezimmern auch ein Tanzsaal, Billard- und Karten­spielraum und ein Weinhaus eingerichtet. Die Stadt hat das Badehaus schon 1825 verpachtet. Wegen Konstruktions- und Ausführungsmängel behinderten gleich nach Fertigstellung schon ernsthafte Fehler den Betrieb. Trotz der Entwicklungs- und Reparaturversuche der sich oft wech­selnden Pächter ist das Gebäude mehrmals in absolut unverwendbaren Zustand geraten. Die Rolle des in den 1910-er Jahren schon als veraltet zu betrachtenden Bades übernahm allmählich das 1932 eröffnete Debrecener städtische Kurbad im Stadtwald. 268

Next

/
Thumbnails
Contents