A Debreceni Déri Múzeum Évkönyve 2000-2001 (Debrecen, 2001)

Muzeológia - Prim József: Restauration goldener Grabbeigaben aus der mittleren Bronzezeit

József Prim RESTAURATION GOLDENER GRABBEIGABEN AUS DER MITTLEREN BRONZEZEIT An der Trasse der Umfahrung von Polgár in Verbindung mit den Bauarbeiten an der M3 kam ein Gräberfeld aus der mittleren Bronzezeit, aus der Zeit der Füzesabony-Kultur, ans Tageslicht. Das Grab Objekt-Nr. 301 gehörte einer reich mit Schmuck ausgestatteten Frau, um deren Schädel herum die Goldschmuckstücke gefunden worden sind, um deren Restaurierung es in vor­liegender Arbeit geht. Von den aus dünnen Goldplättchen angefertigten, kleinen, kegel- und halb­kugelförmigen Knöpfen verschiedener Typen stechen zwei große, halbkugelförmige Schmuck­stücke hervor, die ihrer Lage im Grab nach - sie lagen an den Schläfen - an einem Stirnband befestigt einen Teil des Kopfschmuckes gebildet haben dürften. Auch in der Nähe des Schädels wurden zwei kurze, goldene Spiralröhrchen und drei Lockenringe aus Massivgold gefunden. Der Verfasser beschreibt, wie er den Fund gereinigt und die großen Schläfenscheiben auf mechanische Weise geglättet hat. 341

Next

/
Thumbnails
Contents