A Debreceni Déri Múzeum Évkönyve 2000-2001 (Debrecen, 2001)
Művelődés- és irodalomtörténet - Stetka Éva Interview mit der Dichterin Éva Stetka
ÉVA STETKA'S LETZTES ÖFFENTLICHES BEKENNTNIS IM LITERATURMUSEUM VON DEBRECEN Herausgegeben von Ilona Várhelyi Die im Februar 1999 verstorbene Debrecener Dichterin Éva Stetka lebte jahrzehntelang durch die Last persönlicher Heimsuchungen gebrochen und vereinsamt unter uns. Auch ihr letzter öffentlicher Auftritt brach die Stille langer Jahre. Am 24. März 1986 legte sie in der Veranstaltungsreihe „Offene Werkstatt" des Literaturmuseums in Debrecen ein Bekenntnis über ihr Leben und ihre Dichtung ab. Den Abend führte András Görömbei ein. Die Gedichte trug die Schauspielerin Éva N. Molnár vor. Auf Éva Stetkas Bekenntnis folgte ein Gespräch. Die Dichterin eröffnete ihre an Tragödien überreiche Lebensgeschichte, sie analysierte und interpretierte mit außergewöhnlicher Bildung und Intelligenz das Gewebe ihrer Dichtung. Sie sprach auch von den geistigen Einflüssen, die vor allem von der intimen Kenntnis der modernen französichen Dichtung ausgingen. In Distanz zu sich selbst versuchte sie die ästhetischen Werte ihres Lebenswerkes zu eröffnen. Herausgegeben wird der redigierte Text des Bekenntnisses und des Gesprächs ohne größere Änderungen. 330