A Debreceni Déri Múzeum Évkönyve 1997-1998 (Debrecen, 1999)

Néprajz - Magyar Zoltán: Volkstümlicher Traditionskreis in Szentjobb/Bihar/Sîniob, Bihor, Rumänien)

Zoltán Magyar VOLKSTÜMLICHER TRADITIONSKREIS IN SZENTJOBB/SINIOB VON BIHAR Die Ehre der Rechte von Heiligen Stephan war schon ab dem Frühmittelalter ein bestim­mendes Element des Heiligenkultes in Ungarn. Der nach der Heiligenweihe des staatsgründenden Königs gestiftete Gnadenort, Szentjobb von Bihar hat ihren Ruhm und ihre Popularität gerade der dort aufbewahrten Reliquie zu verdanken. Szentjobb war bis zum Anfang des XV. Jahrhunderts neben Várad und Székesfehérvár der am dichtesten besuchte Wallfahrtsort des mittelalterlichen Ungarns. Der Rückgang des Ranges des Gnadenortes hängt mit dem Verfall des Benedik­tinerordens im XV. Jahrhundert zusammen, diesem hat die Krone aufgesetzt, dass das Reliquie (die Heilige Rechte von Sankt Stephan) davon wegbefördert wurde. Das Schicksal des Kultenortes wurde durch die bald erscheinende Reformation und durch die türkische Eroberung besiegelt, dadurch sind aber die Sankt Stephan - Traditionen von Szentjobb in der Volkskultur bis zu unseren Tagen erhalten geblieben. Einerseits haben die Wallfahrten nach Szentjobb nicht aufgehört, nicht einmal nach dem Reformiertwerden auf der Gegend, anderseits ist die Erinnerung des Wallfahrtsortes in den verschiedenen Sagen und religiösen Erzählungen erhalten geblieben, bewahrend einige Elemente aus der mittelalterlichen profanen Traditionswelt von Sankt Stephan. Die Studie demonstriert die geschichtlichen Wurzeln und die bis heute lebendigen Teile dieses Traditionskreises. 353

Next

/
Thumbnails
Contents