A Debreceni Déri Múzeum Évkönyve 1997-1998 (Debrecen, 1999)

Régészet, Ókortudomány - Hajdú Zsigmond–Nagy Emese Gyöngyvér. Rövid jelentés az M3 autópálya Hajdú-Bihar megyei szakaszán azonosított régészeti lelőhelyeken végzett munkákról 1993–1998 között - Hajdú Zsigmond–Nagy Emese Gyöngyvér. Kurzer Bericht über die an der Strecke der Autobahn M3 im Komitat Hajdú-Bihar identifizierten Arbeiten zwischen 1993–98

Zsigmond Hajdú - Emese Gyöngyvér Nagy KURZER BERICHT ÜBER DIE AUF DEN AN DER STRECKE DER AUTOBAHN M3 IM KOMITAT HAJDÚ-BIHAR IDENTIFIZIERTEN ARCHÄOLOGISCHEN FUNDORTEN AUSGEFÜHRTEN ARBEITEN ZWISCHEN 1993-1998 An der Strecke (39,5 km) der Spurlinie der Autobahn M3 in Hajdú-Bihar, dann an deren geänderter Variante haben wir zwischen 1993-1998 insgesammt 29 archäologische Fundorte identifiziert. Aufgrund verschiedener bodenkundlicher und ökologischer Untersuchungen haben wir die Fundorte in drei Gruppen geordnet: intensive, also allerdings auszugrabende Fundorte Fundorte mit mittlerer Intensität - zur Freilegung sind weitere Untersuchungen nötig Fundorte mit rarer Intensität, also nicht auszugrabende Fundorte Innerhalb der intensiven Gruppe haben wir in fünf Fundorten Freilegungen in großem Maße gemacht. Ausserdem haben wir sieben weitere Fundorte nur teilweise ausgegraben. Unsere Tätigkeit haben wir zusammen mit den Mitarbeitern des Archäologischen Institutes der ELTE (Eötvös Universität, Budapest) organisiert. Während der Ausgrabungen haben wir mit ver­schiedenen inländischen und ausländischen Partnerinstituten kooperiert. Während unserer bisherigen Ausgrabungsarbeiten haben wir ein Gebiet von 31 Hektar frei­gelegt, und ungefähr 230.000 m 3 Erde bewegt. Wir haben mehr als 4000 archäologische Erscheinungen dokumentiert, die in 2400 zusammenhängende Einheiten geordnet wurden. Die fundrettenden Arbeiten dieser Spurlinie betrachten wir nicht als vollgeführt. Die Wertung und Bearbeitung der bisher ausgegrabenen archäologischen Daten sind im Gange. 154

Next

/
Thumbnails
Contents