A Debreceni Déri Múzeum Évkönyve 1991 (Debrecen, 1993)
Művelődéstörténet, irodalomtörténet - Lakner Lajos: Irodalom és értelmiség a századfordulók és a két világháború közötti Debrecenben (A Csokonai Kör irodalomszemlélete)
Lajos Lakner LITERATUR UND INTELLEKTUELLE (Die Literaturauffassung des Csokonai-Kreises) Die Studie untersucht die Literaturauffassung des Csokonai-Kreises. Die ästhetischen Prinzipien werden in ihrer Funktion, d.h. mit dem soziologischen Aspekt verbunden dargestellt. Die behandulte Literaturauffassung erscheint in ihrer Dynamik, in ihren gesellschaftlichen und menschlichen Möglichkeiten. Der Verfasser versucht Eigentünlichkeiten im Verhalten und in der Anschauung der Mitglieder der Gruppe aufzudecken, ebenso auch Probleme der Wertung und der Identität, die darauf zurückzuführen sind, daß die Mitglieder des Csokonai-Kreises ihre Identität durch die direkte Übernahme des völkisch-nationalen Gedankengutes schaffen wolten und nicht nach der symbolischen Interpretation ihrer Existenz strebten. Sie setzten sich nicht mit dem grundlegenden Widerspruch auseinander, der ihre soziale Lage prägte und der auch das Grundproblem der Zeit war. Sie glaubten an die Gültigkeit sowohl des emtlichen als auch des intellektuellen Wertsystems, so daß sie nicht mehr fähig waren, ein einheitliches und organisches Weltbild zu schaffen. Das Problem liegt in erster Linie darin, daß sie die aufkommenden Fragen und Antworten nicht in ihre Persönlichkeit integriert haben, sondern sich mit dem vorhandenen, von vornharein gegebenen Gedankengut begnügten. Der Beitrag will durch die Anführung einer Reihe von Widersprüchen die Gebrechlichkeit dieses Weltbildes zeigen, wobei nur die Ansichten über die Abhängigkeit und Funktion der Literatur, sowie die Ansichten über die Funktion der literarischen Intelligenz ausführlicher behandelt werden. Auch die sozialen und persönlichen Implikationen dieser Schicht werden geschildert. Es wird gezeigt, wie der CsokonaiKreis durch die Ausschließlichkeit des nationalen Gedankens bzw. durch seine Selbstauslieferung den Ideen der Kisfaludy-Gesselschaft jene Gemeinschaft und geistige Existenzform verloren hat, in denen das Sein dieser literarischen Intelligenz evident gewesen wäre. Der Verfasser vergleicht die Möglichkeiten des Csokonai-Kreises für die Hervorbringung von Werten mit der Literaturauffassung des Kreises um die Zeitschrift "Nyugat" (Das Abendland) und stellt fest, daß diese Möglichkeiten vorwiegend mit dem Begriff des literarischen Kultes gekennzeichnet werden können. 383