A Debreceni Déri Múzeum Évkönyve 1988 (Debrecen, 1990)

Irodalomtörténet, művelődéstörténet - Nyakas László–Várhelyi Ilona: Ein Nationaltheater in der Péterfia-Strasse

László Nyakas—Ilona Várhelyi DAS NATIONALTHEATER IN DER PÉTERFIA-STRASSE Am 11. Mai 1861 wurde in der Péterfia-Strasse in Debrecen von István Reszler ein Theater ^öffnet. Zwar war des Gebäude aus Holz, dennoch kam es allen Ansprüchen^ie an ein Theater damals gestellt wurden, nach. Von einem Theater­leben in Debrecen kann ab 1798 gesprochen werden. Das Theater von Reszler begann seine Tätigkeit, als die Stadt das Bauprogramm für ein festes Theater schon akzeptiert hatte. Das Brettertheater war demnach nur als Übergang gedacht. Mit einem ausserordentlich reichen Repertoire und einem guten Ensemble verfolgte der Direktor das Ziel, bis zur Fertigstellung eines ständigen Theaters ein anspruchswol­les und theaterfreudiges Publikum zu gewinen. Schon in der ersten, wenn auch nich vollständigen Theatersasion wurden an die 200 Vostellungen gegeben, von denen die meisten Opernaufführungen waren .Hier wurden aber auch historische und gesell­schaftliche Dramen sowie viele Volksstücke und Lustspiele aufgeführt. Vor allem durch die Volksstücke erwarb Reszler sich Anerkennung von Seiten des Publikums und der kritik. Bei diesen Aufführungen brauchte für die Plätze auf dem Rang nicht bezahlt zu werden. Obgleich der Theaterdirektor mit schweren finanziellen Sorgen zu kämpfen hatte, engagierte er immer wieder Gastschauspieler, die gutes Ansehen im ganzen Land ja oft auch über die Grenzen hinaus genossen. So gelang es ihm, das Interesse des Publikums ständig wachzuhalten. Und nicht zu letzt deshalb wurde Reszler 1865 dann auch zum Direktor des ständigen Theaters gewählt. In der vorliegenden Studie wird über zahlreiche bemerkenswerte Vorstellungen im Spiegel der derze­itigen Presse berichtet. Nachdem er das Manuskript für diese Arbeit schon abgegeben hatte, verstarb László Nyakas. Der Text wurde im weiteren von Ilona Várhelyi betreut. 382

Next

/
Thumbnails
Contents