A Debreceni Déri Múzeum Évkönyve 1983-84 (Debrecen, 1985)
Muezológia - Bényei Miklós: Überlegungen zu den Museen während der Parlamentsitzungen der Reformzeit
ben werden. Dadurch verdoppelte sich der Bestand des Museums und es konnte somit auch im internationalen Rahmen in die Reihe der beachtungswerten Institutionen aufrücken. Auf ähnliche Weise wollte man auch die Bibliothek der Familie Ráday und die Schriften- und Dokumentensammlung von Márton György Kovachich erwerben. Es gelang jedoch nicht, die hierfür nötigen Gelder abzustimmen. Mitte der 1840er Jahre setzte eine gesellschaftliche Aktion zum Schutz von Kunst- und künstlerischen Denkmälern ein (Antiquarisches, Kunstschätze, Münzen usw.). In dieser Angelegenheit wurde auch eine Gesetzesgebung angestrebt. Als erfolgreich zeigte sich jene Bemühung der Stände, die sich auf die Verbreitung und Garantie des Rechtes auf Pflichtexemplare von Druckerzeugnissen richtete. Dieses Recht wurde durch kanzellarische, bzw. mehrfach erneuerte und ergänzte Verordnungen des Statthalterrates gesichert. Doch leider blieben die Dienstleistungen nicht immer ohne Mängel. Auf der letzten Ständeversammlung kam es zu einer entscheidenden Wende: Das Verordnungsregelement wurde durch eine gesetzliche Vorschrift, das liberale Pressegesetz, den Paragraphen 40 des Gesetzesartikels 1848:18. abgelöst. 388