A Debreceni Déri Múzeum Évkönyve 1983-84 (Debrecen, 1985)

Természettudomány - Lovas Márton–Ötvös János: Boden coleopterologische Untersuchungen in einem Eichenhain von Hajdúszentgyörgy 1981

Das Aktivitätsmaximum trat im August ein und sank selbst im September nicht bis auf das Niveau von Mai und Juni, sondern erst im Oktober. Dies stimmte mit den Beobachtungen aus dem Jahre 1981 auf den Waldpusztagebieten überein, als nämlich in den sandigen Eichenhainen auf den trockenen Sandböden von Haláp ähnliche Erfahrungen gemacht werden konnten. Der Grund hierfür wird von den Verfassern im trockenen Wetter und in der trockenen Mikroumwelt gesehen. In den Monaten Mai und Juni war Pterostichus oblongopunctaus F. die am meisten dominante Art, im Juli waren es Carabus violaceus L., im August Geotropes stercorosus Scriba., im September Catops watsonii Spence., im Oktober Catops morio F. 16

Next

/
Thumbnails
Contents