A Debreceni Déri Múzeum Évkönyve 1979 (Debrecen, 1981)
Természettudomány - Siroki Zoltán: Insektmaterial einer Lichtfalle in Debrecen
Zoltán Sir oki INSEKTMATERIAL EINER LICHTFALLE IN DEBRECEN Die Agraruniversität von Debrecen stellte in ihrem botanischen Garten eine Lichtfalle auf. Der Verfasser bekam das durch die Falle eingefangenen Insektmaterial. Davon verarbeitete er die Carabidae und die Lamellicornia Familien, denn sie bildeten die Mehrheit der Käfer. Es ist damit zu erklären, dass in der Nähe des botanischen Gartens an einer Seite mooriges Gebiet, an der anderen Seite aber Ställe und Dungstätten sind. Die Verarbeitung des Materials war für den Verfasser sehr lehrreich, weil solche Arten massenweise vorgekommen waren, von denen er während seiner 40-jährigen Käfersammlertätikeit höchstens 1—2 Stücke fangen konnte. So fand er den Amara convexiuscula, den Dischrius intermedius, den Bockkäfer Exocentrus adspersus. Das interessanste für ihn war ein Stück Aphodius borealis, denn es kamen nur bis jetzt zwei Stücke von solcher Art in der ungarischen Käferfauna vor. 19