A Debreceni Déri Múzeum Évkönyve 1979 (Debrecen, 1981)

Természettudomány - Ötvös János: Die Käferfauna der Sodaboden von Hajdú-Bihar II.

János Ötvös DIE KÄFERFAUNA DER SODABODEN VON HAJDÚ-BIHAR IL Infolge der dauernhaften Trockenheit konnte man in den Jahren 1974—75 nur mit geringem Erfolg sammeln. Die sodahaltigen Seen, die Moraste wurden völlig ausgetrocknet, die zur Viehzucht geeigneten Gebiete sind ums Frühlingsende beinahe völlig ausgebrannt worden. Unter diesen Um­ständen war es unmöglich weder Wasser-, noch Koprophagkäfer in grosser Zahl einzusammeln. Dieses Mal gelang uns auf den sodahaltigen Gebieten der Gemeinden Konyár, Konyár-Sóstó, Pocsaj, Esztár und Hencida nur 220 Art und Varietät zu sammeln. Den geographischen Verbreitungskreis der eingesammelten Arten untersuchend können wir folgendes feststellen: in dem Untersuchungsmaterial kommen 40 Art palearktischer, 73 europäischer, 1 Art nord-europäischer, 28 mittel-europäischer, 17 nord- und mittel-europäischer, 17 mittel- und süd-europäischer, 7 Art ausgesprochen süd-europäischer, 2 mittel- und ost-europäischer, 7 aus­gesprochen ost-europäischer uns 1 Art mittel- und west-europäischer Verbreitung vor. Diese statistischen Angaben beweisen nicht nur, dass die Käferfauna unseres Gebietes ein Glied der grossen europäischen Gemeinsamkeit sei, sondern auch das, dass unser Gebiet, beziehungs­weise das Karpathenbecken ein Treffpunkt der Käferfaunen von Nord-, Süd-, Ost- und West­Europa sei. Das Bild der Käferfaune kolorieren die gemeinsamen Arten des Karpathenbeckens und der Halbinsel des Balkans — Oenas crassicornis, Anisoplia lata, Dorcadion scopoli. Von den Arten, die im'Karpathenbecken^heimischsind/fanden'sich nur zwei, Pogonus persicus var.peisoni und Mylabris tenera. An die Bindung der sodahaltigen Heiden von Bihar, Hortobágy und der Sowjetunion deuten drei Arten: Helophorus micans, Berosus spinosus, Cryptocephalus gamma. Nach unseren bisherigen Beobachtungen kommen die folgenden Arten nur auf Sodaboden vor: Lophyridia lunulata ssp. nemoralis, Dyschirius salinus, Tachys scutellaris, Pterostichus punc­tulatus, Anisodactylus poeciloides, Helophorus micans, Berosus spinosus und Cryptocephalus gamma. 13

Next

/
Thumbnails
Contents