A Debreceni Déri Múzeum Évkönyve 1978 (Debrecen, 1979)
Muzeológia - Fay Béla: István Szabó – lebensnah
apostrophiert, und man forderte auch seine Entfernung vom Lehrstuhl. Diese Forderung wurde aber vom Ministerium nicht berücksichtigt. 1950 wurden im Laufe der Konzeptionsprozesse Mitarbeiter von Szabó verhaftet, und er selbst wurde jahrelang misstrauisch beaufsichtigt. Er behielt aber seinen Lehrstuhl und dozierte bis September 1959, als er — nach Vollendung seines 60. Lebensjahres — in den Ruhestand trat. Nun folgten wieder Jahre ungestörter, produktiver Forschungsarbeit. Er siedelte wieder nach Budapest über, organisierte mit seinen ehemaligen Schülern und Mitarbeitern eine Arbeitsgemeinschaft, als deren Ergebnis 1965 die Arbeit „Die Bauernschaft im Zeitalter des Kapitalismus in Ungarn" erschien, die mit dem Grosspreis der Akademie der Wissenschaften ausgezeichnet wurde. Seine weitere Tätigkeit wurde durch den zunehmenden Verfall seiner Gesundheit behindert. Er ordnete noch das Material seines letzten Werkes „Das ungarische Dorf im Mittelalter", verschied jedoch vor seiner Vollendung im Februar 1969 an seiner unheilbaren Krankheit, von seinen Schülern, Mitarbeitern und Verehren tief betrauert. 452