A Debreceni Déri Múzeum Évkönyve 1976 (Debrecen, 1977)
Néprajz - Vajda Mária: Az „Egri legény balladája” (Die Ballade des Egerer Gesellen) in Balmazújváros
Mária Vajda AZ „EGRI LEGÉNY BALLADÁJA" (DIE BALLADE DES EGERER GESELLEN) IN BALMAZÚJVÁROS Von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts an wurden die Forscher der Volkspoesie ansehnliche Balladen von lokaler Entstehung aufmerksam. Diese Balladen von neuem Stil blieben in ihrer Mehrzahl in der Gemeinschaft, auf dem engeren Gebiet, wo sie entstanden, erhalten. Einige von diesen wurden landbekannt, auf dem ganzen ungarischen Sprachgebiet verbreitet. Die Untersuchung der örtlich entstandenen, zahlreichen Balladen dient mit überaus wichtigem Erfolg zur Entstehung der Balladen, zu den folkloristischen Prozessen, zu den in der Überlieferung sich enthaltenden Tatsachen, zu allen Ursachen, die die Entstehung der Balladen ergaben. Unsere örtlich entstandenen Balladen berichten meistens über irgendeinen Unfall, über Liebesgeschichten und Mordtaten. Diese Ereignisse erschüttern im allgemeinen tief die Gemeinschaft, sie beschäftigen sie für eine lange Zeit, und sie erhalten durch Jahrzehnten in der prosaischen Überlieferung. Wenn die Gemeinschaft einen hervorragenden Sänger besitzt, der das Ereignis in epischer Prägung, auf eine schon bekannte Melodie appliziert verfasst und vorträgt, dann gibt es die Möglichkeit, daß sie in der Volkspoesie, als eine örtliche Balladevariante bestehe. Ich befaße mich mit einer solchen Ballade in meiner Abhandlung. Die Ballade, der wir den Titel „Egri legény balladája" (Die Ballade des Egerer Gesellen) gaben, ist insgesamt in zwei Ortschaften, in ihrem Entstehungsort, in Balmazújváros und in Eger bekannt. Balmazújváros ist ein Dorf mit etwa 19 000 Einwohnern, 25 Kilometer von Debrecen, am Rande der Hortobágyer Pußta. Am Anfang des Jahrhunderts und zwischen den zwei Weltkriegen kamen viele Gastarbeiter in Balmazújváros aus dem Gebiet von Oberungarn, um sich der landwirtschaftlichen Arbeit zu unterziehen. Sie arbeiteten hauptsächlich zur Erntezeit. Im Jahre 1910 kam eine Mähergruppe aus Eger. Der Geselle, über den die Ballade berichtet, gehörte zu dieser Gruppe. Der Bursche konnte mit den Anderen nicht Schritt halten und er ist vor Schande in den Brunnen gesprungen und vergangen. Über diesen Selbstmord entstand eine Ballade in Balmazújváros sofort nach dem tragischen Ereignis. Diese Ballade habe ich 1975 aufgedeckt. Die Mitteiler erinnern sich nicht mehr an den Verfasser der Ballade. Während meiner Untersuchung habe ich festgestellt, daß diese Ballade überaus populär war, sie ist aber in den Nachbarorten nicht mehr bekannt. In meiner Abhandlung befaße ich mich auch mit den Prosageschichten, die mit dem Ereignis in Verbindung stehen. Ich kam zu der Feststellung, daß der Inhalt der Ballade den tragischen Fall getreue wiedergibt. Diese bezeugen auch die schriftlichen Dokumente. Die prosaischen Geschichten haben aber schon einen folkloristischen Vorgang durchgemacht, deren Erfolge das Ereignis in verschiedenen Variationen erzählen. 13 Déri Múzeum Évkönyve 193