A Debreceni Déri Múzeum Évkönyve 1971 (Debrecen, 1972)

Muezológia - Dankó Imre: Bericht über die Tätigkeit des Déri-Museums in 1971

Administrator: Géder Ildikó. Zentrales Bezirksmuseum: Déri Museum, Déri Platz 1. Direktor: Dr. Dankó Imre. Museologen: Archeologen; Dr. Mesterházy Károly, als Aspirat während des ganzen Jahres mit Stipendium abwesend), Sz. Máthé Márta (mit einem Vertrag an der Stelle von Mesterházy Károly), Csorba Csaba. Ethnographen: Dr. Varga Gyula, Cs. Tábori Hajnalka (während des ganzen Jahres auf Kinderpflegeurlaub abwesend), P. Szalay Emőke (mit einem Vertrag an der Stelle von Cs. Tá­bori Hajnalka). Kunsthistoriker: Sz. Kürti Katalin, Masits László. Ortshistoriker : Módy György. Historiker der neuesten Geschichte: G. Kapusi Erzsébet. Antropologe : Dr. Rajkai Tibor. Naturwissenschaftler: Lovas Márton (vom 1. September ab). Bibliothekar: Héthy Zoltán. Volksbildungsreferent: Ormosi László. Photograph: Fekete Gáborné. Restauratoren: Ditrói Béláné, Hadas Gyuláné (bis zum 13. Október), Hadas Gyula (in halber Arbeitszeit). Die Tätigkeit der Museologen und wissenschaftlich-technischen Mitarbeiter wird durch die Arbeit von Lagerverwalter, Amtsdiener, Türsteher, Nachtwachen, unterstützt - bei diesen letzteren ist eine starke Fluktuation festzustellen. Hajdúsági Museum, Hajdúböszörmény, Kossuth Str. 1. Museumdirektor: Dr. Bencsik János - Ethnograph. Museologen: M. Nepper Ibolya (Archeologie), Nyakas Miklós (Ortsgeschichte). Restaurator: Nagy Sándor. Ausser ihnen sind noch ein Administrator in halber Arbeitszeit, ein Lagerverwalter und ein Amtsdiener im Museum angestellt. Bocskai Buseum, Hajdúszoboszló, Zentrum für Volksbildung Direktor : Dr. Juhász Imre (Hauptberuf : Mittelschullehrer) . Das Museum hat ausser ihm nur zwei technische Mitarbeiter in halber Arbeitszeit. Ausstellungsräume des Déri Museums Hortobágy: Pásztormuseum (Hirtenmuseum). Verwalter: Suri János; Nagykereki: Bocskai Gedänkausstellung, Verwalter: Kovács Pé­ter; Álmosd: Kölcsey Gedänkausstellung, Verwalter: Lengyel Sándorné, Bakonszeg: Besse­nyei Gedänksausstellung, Verwalter: Dr. Miskolczy Lászlóné. Der Ausstellungsraum des Haj­dúsági Museums: Tiszacsege: Kate, Verwalter Bekecs Lászlóné. Das Schumuseum „Karács Ferenc" in Püspökladány wird von der Organisation der Museen im Bezirk Hajdú-Bihar kontrolliert und teils auch finanziell unterstützt. Verwalter: Rettegi Istvánné. Das Museum ist im Gebäude des Gymnasiums untergebracht worden. Sammeltätigkeit In archeologischer Hinsicht waren unsere Fundrettungen von grosser Bedelutung. Wich­tige Ausgrabungsarbeiten haben sich (den vorigen Jahren ähnlich) bei Biharkeresztes, Kis­farkasdomb, bei Körösszegapáti, bei Biharkeresztes Toldi útfél stattgefunden. Wir haben unsere naturwissenschaftliche Sammlung in erster Linie mit Insekten be­reichert. Die ortsgeschichtliche Sammeltätigkeit war in erster Linie auf die Sammlung der Über­reste aus der Periode des Zunftwesens gerichtet. Plaketten, Münzen wurden auch in grosser Anzahl gefunden die in Hinsicht auf die Ge­schichte der Stadt Debrecen und Umgebung von Bedeutung sind. Wir haben eine weitreichende Sammeltätigkeit auf dem Gebiet der neuesten Geschichte geführt. Ausser kleiner Druckschriften können wir über wichtigere Ergebnisse in dieser Hin­sicht im Vergleicht mit den vorigen Jahren nicht berichten. Im Jahre 1971 konnten wir unsere Sammlung der bildenden Künste durch Ankauf von Graphiken (Medgyessy Ferenc, Senyéi Oláh István) bereichern. Auch der Bezirksrat hat für das Museum 3 wertvolle Gemälde gekauft. 565

Next

/
Thumbnails
Contents