Zoltai Lajos: Jelentés Debrecen sz. kir. város múzeumának és Közművelődési Könyvtárának 1927. évi működéséről és állapotáról (1928)

A) Múzeumi jelentés - Deutscher auszug

DEUTSCHER AUSZUG. Abbildungen sind im ungarishen Texte. I. ER vorliegende Jahresbericht enthält die Tätigkeit und den Zustand des Museums der königlichen Freistadt Debre­cen vom Jahre 1927. Dieses Jahr war das 25-te der Grün­dung und 22-te der Eröffnung des Museums. Im Jahre 1928 vird die Übersiedlung des städtischen Museums in das Neue, von der Stadt Debrecen erbaute Kulturpalais durchgeführt, wo es mit der von Friedrich Déri dem ungarischen Staate geschenkten Sammlung und der Bibliothek für öffentliche Bildung vereinigt wird. In diesem ganz modernen Gebäude werden der grosse Vor­tragssaal, die Ausstellungsräume, Laboratorium, Forschungszimmer etc. die kulturelle Bestimmung desselben fördern. Die Tätigkeit der Aufsichtskommision und der Beamten des Museums hat sich im verflossenen Jahre auf verschiedenen Gebieten erstreckt. Einesteils haben sie vielen und verschiedenen Aufträgen Folge geleistet, anderesteils aufgestöbert, durchforscht u. gesam­melt Gegenstände und Andenken von lokalhistorischer Bedeutung, sowie auch die Tradition gepflegt. Unter anderen haben sie zum Beispiel in Bewegung gesetzt, dass die reformierte Kirche, das Kollegium und die fasst 400 Jahre alte städtische Druckerei, welche mit der Vergangenheit der Stadt Debrecen in engstem Zusam­menhange standen, im neuen Museum entsprechend repräsentiert werden sollen. Ferner haben sie ca. 300 neuangelegte Strassen und Piätze benannt, und zwar wurden diese neuen Bezeichnungen aus dem Kreise der ungarischen Vergangenheit und Urbeschäftigun­gen genommen, auch verwendeten sie Namen der von Trianon abgetrennten ungarischen Städte, Flüsse und Gebirge. II. Die von Museum durchgeführten archaeologischen Ausgrabun­gen geschahen zu Lasten der Staats- und Stadtsubvention. Die Er­gebnisse dieser Forschungen sind kurz zusammengefasst folgende : 1. Barbarengräber aus der Römerzeit in Felsöjózsa (Kom. Hajdú, 12 kim. von Debrecen entfernt). Arbeiter, welche dort einen

Next

/
Thumbnails
Contents