Kállai Irén – Sándor Mária szerk.: Bihari Múzeum Évkönyve 12-14. (Berettyóújfalu, 2009)

FORRÁSKÖZLÉS - QUELLENNACHWEIS - Mátyás Bél: Die Beschreibung des Komitates

Félix-fürdő (Bäile Félix) Püspök-fürdő (Bäile 1 Mai) Vadász = Vinâtori Palota = Újpalota (Palota) Keresztszegh = Körösszeg (Chereçig) A helynévazanosításokhoz felhasználtuk a román helységnévtárat (Ion lordan-Pétre Gástescu-D. I. Oancea: Indicatorul localitätilor din Románia. Ed. Academiei. Bucuresti, 1974). A bihari falvak egy részét is közigazgatásilag egyesítették községekben. A falu sat, a község románul comune. A térképeken általában csak a községek szerepelnek, a község alá rendelt falvak nem. A mai közigazgatási besorolás tekintetében az idézett helységnévtár igazít el. Ennek térképmellékletein is csak a községek szerepelnek. MÁTYÁS BÉL: DIE BESCHREIBUNG DES KOM I TATE S BIHAR Csaba Csorba-Emőke Szalay Es knüpft sich an den Namen von Mátyás Bél eine der wichtigsten, das ganze Land betreffende Datensammlungen der ungarischen Lokalgeschichte. Es ist nur ein kleiner Teil seiner am Anfgang des 18. Jhs. geschriebenen Arbeit im Druck erschie-nen, der grössere Teil ist in Manuskript geblieben. Mátyás Bél (1684-1749), Direktor des Pressburger Liceums, dann evangelischer Geistliche machte 1723 den Entwurf zur Aufdeckung des damaligen Ungarn aus historischer Hinsicht. Das Ergebnis dieser Arbeit - in die auch seine Studenten und Söhne einbezogen wurden - ist die im Druck veröffentlichte Beschreibung von 10 Komitaten und weitere Komitatsbeschrei-bunden in Manuskript darunter auch die Beschreibung von Bihar. Es lässt sich aus den Bemerkungen von Mátyás Bél folgern - in jedem Falle erwähnt er das Jahr 1726-, dass er in der zweiten Hälfte dieses Jahres das Komitat Bihar besuchte und wahrscheinlich schrieb sein Werk anhand seiner Notizen in den 20-er, 30-er Jahren. Er teilte seine Arbeit in mehrere Teile. Es handelt sich in dem ersten Kapitel um die geographische Lage des Komitates, es werden die wichtigsten Regionén, Flüsse und Gewässer aufgezählt. Dann beschreibt er die Produkten. Die fruchtbarste Region des Komitates ist das Sárrét. Der Weinbau ist an den Hügeln von Vörös Réz bedeutend. Es ist der Melone- und der Obstbau, darunter in erster Linie der Apfel- und Pflaumebau berühmt. Im weiteren behandelt er die Viehzucht. Der Viehbestand des Komitates - Rinder, Plerde, Schweine - ist zahlreich. Die Wälder und Gebiergen sind reich an wilden, die Flüsse an Fischen. Dann stellt er die zwei grössten Höhlen vor. In den Gebiergen wurde einst Bergabu betrieben, wo Messing zu Tage gefördert wurde. Die 73

Next

/
Thumbnails
Contents