Módy György szerk.: Bihari Múzeum Évkönyve 4-5. (Berettyóújfalu, 1986)

TERMÉSZETTUDOMÁNY — NATURWISSENSCHAFTEN - Ornitologische Beobachtungen auf den Sikseen in der Gegend von Hosszúpályi, Konyár und Esztár (1969—1984)

Gábor Kovács ORNITHOLOGISCHE BEOBACHTUNGEN AUF DEN S1KSEEN IN DER GEGEND VON HOSSZÚPÁLYI, KONYÁR UND ESZTÁR (1969—1984) Anhand von Beobachtungen über 15 Jahre hinweg zur Vogelwelt der Sikseen dieser drei Gemein­den in Bihar stellte der Verfasser seine vorliegende Studie zusammen. In dem vergangenen Zeitraum hat es recht viele Veränderungen in dieser Gegend gegeben (Bau eines Sperrsees, Melioration usw.) In der Arbeit wird jeder bedeutendere See für sich vorgestellt (Nagy-Fehér-tó, Kerek-fenék, Sziksós, Sós-tó). Einhergehend mit der Beschreibung der durchgeführten Landschaftsveränderungen wird hier die Vogelwelt in ihrer Zusammensetzung vorgestellt. Am eingehendsten beschäftigt sich der Verfasser hier mit dem zu einem Sperrsee (1978) umges­talteten Nagy-Fehér-tó bei Hosszúpályi, wo sich zwischen 1980—83 eine ausserordentlich reiche und auch auf Landesebene des Naturschutzes würdige Vogelwelt herausgebildet hat (Nisten von Stelzen­läufern, Säbelschnäblern, Seeregenpfeifern, Flussregenpfeifern, Herausbildung von Seeschwalben-, Möven- und Taucherkolonien usw.). Im zweiten Teil der Studie werden 51 nistende und 94 durchziehende Vogelarten dieser Sikseen beschrieben. Bei der Charakterisierung einzelner Arten verweist der Verfasser auf seine Forschungen aus anderen Gebieten des Bezirkes Hajdú-Bihar (Nagykereki, Kismarja, Derecske, Váncsod). Von Fall zu Fall stellt er auch Vergleiche mit der Vogelwelt anderer Siklandschaften der Hortobágy an. Die in der vorliegenden Studie vorgestellten Sikseen sind seit 1981 — zum Teil auf Vorschlag des Verfassers — unter Naturschutz gestellt. Eine Qualifizierung von Nagy-Fehér-tó zu einem Na­turschutzgebiet von Landeswert ist in Absprache. 26

Next

/
Thumbnails
Contents