Módy György szerk.: Bihari Múzeum Évkönyve 4-5. (Berettyóújfalu, 1986)
TÖRTÉNELEM — GESCHICHTE - Dokumente und Artikel über die Bildung der unabhängigen Kleinbauerpartei in Bihar
Zoltán Zsúpos DOKUMENTE UND ARTIKEL ÜBER DIE BILDUNG DER UNABHÄNGIGEN KLEINBAUERNPARTEI IN BIHAR In den vergangenen Jahren sind mehrere Studien, Artikel und Denkschriften über die Unabhängige Kleinbauernpartei erschienen. Die nun vorliegende Studie will mit der Veröffentlichung bisher unbekannter Dokumente und der Heranziehung einiger Artikel aus der damaligen Presse neue Angaben zur glaubwürdigen Aufdeckung jener Ereignisse beisteuern. In Folge der Weltwirtschaftskrise bekamen die Kleinbauernbewegungen in den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts neuen Aufschwung. Es bildeten sich drei bedeutende Knotenpunkte in der Organisierung der die grösste politische Aktivität zeigenden Bauernschaft der Trans-Theissgegend heraus: in den ehemaligen Komitaten Békés, Bihar und Hajdú. Die Gruppierungen von Békés und Bihar waren um die Herausbildung einer selbständigen Oppositionspartei bemüht, die von der Hajdúság lehnte hingegen eine politische Orientierung ab. Im Jahre 1929 begannen Lajos Nagy und Pál Szabó im Komitat Bihar, die Bauernschaft zu organisieren, und schon 1930 zeigten sich die ersten Ergebnisse. Sie hatten ihr Augenmerk auf die Bewegungen unter den Kleinbauern in anderen Teilen des Landes, standen in Verbindung mit dem Provisorischen Organisationskomitee der Unabhängigen Kleinbauernpartei und konnten so ihren Einfluss auf die Bewegungen im Land ausüben. Am 18. Mai 1930 konsolidierte sich das Organisationskomitee der Unabhängigen Kleinbauernpartei von Bihar, und die Vorbereitungen zur Aufstellung einer oppositionellen Bauernpartei nahmen ihren Anlauf. Ihre Bestrebungen und Zielsetzungen wurden in den Blättern „Előőrs" (dt. etwa: Vorposten) und „Magyar Föld" (dt. etwa: Ungarische Erde) bekanntgegeben, wobei betont wurde, dass sie auf der Grundlage einer völligen Opposition eine Partei schaffen wollen, an deren Spitze — im Komitat —Leute aus Bihar stehen sollen, um ihre Bestrebungen — wenn sie sich später einer Landespartei anschliessen — durchzusetzen. Sie setzten sich eine völlig auf sich selbst gestützte, demokratische Bauernbewegung zum Ziel, die in Zusammenarbeit mit einzelnen Teilen der Intelligenz die Interessen der Bauernschaft gegenüber der herrschenden Klasse und auch der Arbeiterbewegung vertritt und realisiert. Ein detailliertes Programm wurde nicht ausgearbeitet, denn dies sollte bei der Herausbildung der Landespartei verfasst werden. Dieser Bewegung stand Endre Bajcsy-Zsilinszky helfend zu Seite. Einige seiner Überlegungen wirkten sich auf ihre Ideologie aus, denn er rechnete in der Realisierung seiner weiteren Zielsetzungen voll auf diese Bewegung. Am 29. Juni 1930 konsolidierte sich in Derecske auf Komitatebene in Ungarn als erste die Unabhängige Kleinbauernpartei von Bihar. 253