Héthy Zoltán szerk.: Bihari Múzeum Évkönyve 3. (Berettyóújfalu, 1982)
TÖRTÉNELEM — GESCHICHTE - Zwei Weingartengesetze und ein Protokoll in Berettyóújfalu
Frau M. Sándor ZWEI WEINGARTENGESETZE UND EIN PROTOCOLL IN BERETTYÓÚJFALU In dem vorliegenden Artikel macht der Verfasser mit zwei erst vor kurzem entdeckten Schriftstücken bekannt und gibt Erklärungen dazu ab. Die Protokolle zu den zu Berettyóújfalu gehörenden zwei Weingärten wurden von 1851 bis 1969 beziehungsweise von 1878 bis 1934 geführt. Diese Dokumente stellen seltene Quellen der Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschichte dar. Ihre Veröffentlichung trägt dazu bei, die bäuerliche Kultur umfassender kennenzulernen. Gleichzeitig ist dies aber auch ein Aufruf, weitere noch nicht entdeckte Dorfprotocolle zu suchen und zu untersuchen. Diese Protolle sind Beweisstücke dafür, wie sehr die Landwirte den Traditionen anhingen; so übertrugen sie in das neue Protokoll die Gartengesetze vom Jahre 1794. Beide Gartengelände bildeten für sich geschlossene Einheiten; sie hatten nur eine gemeinsame Flurscheide. Die Gesetze stellten die Ernte und den Besitz unter Schutz. Anbau und Umschlag wurden nicht gemeinsam betrieben. 189