Héthy Zoltán szerk.: Bihari Múzeum Évkönyve 2. (Berettyóújfalu, 1978)
RÉGÉSZET — ARCHÄOLOGIE - Das Hügelkataster des Bezirkes Hajdú-Bihar. I. Bihar
Ibolya M. Nepper—János Sőregi—Lajos Zoltai DAS HÜGELKATASTER DES BEZIRKES HAJDÚ-BIHAR I. BIHAR Die vorliegende Studie fasst die auf dem Gebiete des Biharer Teils unseres Bezirkes vorkommenden Hügel in einem Kataster zusammen. Die Grundlage für diese Arbeit bildet ein Kataster, das von den Altertumsforschern des Debrecener Déri Museums Lajos Zoltai (1861—1939) und János Sőregi (1892—) zusammengestellt wurde. Durch Angaben und Erfahrungen, die ich im Verlaufe von Exkursionen gesammelt habe, konnte ich diese Zusammenstellung ergänzen, bzw. den Ort und das Vorhandensein der Hügel bestätigen. Nach einer namentlichen Aufzählung der einzelnen Orte folgt eine Aufstellung der Hügel dem jeweiligen Anfangsbuchstaben nach im Abc geordnet. Im Kataster werden 64 Hügel beschrieben. Zu jedem Hügel werden seine Lage, seine Höhe sowie die mit ihm in Zusammenhang stehenden archäologischen Angaben und Literaturhinweise genannt. Wir halten es für wichtig, alles Wissenswerte im Zusammenhang mit den Hügeln zusammenzutragen und zu veröffentlichen, denn über lange Jahre hinweg blieben diese Hügel durch landwirtschaftliche Arbeiten und „Schatzsucher" nich verschont. Aber diese Hügel gehören nicht nur als festes Glied zum Angesicht dieser Landschaft, sondern sie bergen auch Stätten aus dem Neolith und aus der Bronzezeit oder Bestattungsplätze der Kelten, Sarmaten, Germanen und aus der Zeit der Landnahme sowie die Spuren von Tempeln aus der Zeit Árpáds und von Bestattungsplätzen um diese Tempel. Diese Hügel zu erhalten, sie zu schützen und sie notwendigenfalls — hauptsächlich dann, wenn sie schon zerstört sind —, archäologisch zu untersuchen und wissenschaftlich aufzudecken, ist die Aufgabe der Forscher unserer Generation. 27