Héthy Zoltán szerk.: Bihari Múzeum Évkönyve 1. (Berettyóújfalu, 1976)

NÉPRAJZ - VOLKSKUNDE - Das Biharer Hausbrot

Mária K. Szalacsi-Rácz DAS BIHARER HAUSBROT Auf dem heute zum Komitat Hajdú-Bihar gehörenden Teil des historischen Komitates Bihar hat man früher aus Weizen - und Roggenmehl, die hier sesshafte rumänische Be­völkerung aus Maismehl Brot zubereitet. Die Bäuerinnen, die auch heute zu Hause backen, arbeiton fast ohne Ausnahme mit Weizenmehl. Ihr Hefegut ist der während des vorigen Backens beiseite gelegte krümelige Sauerteig, dem auch Handelshefe beigemischt wird. Vor den 1930er Jahren, als es noch keine Hefe handelsüblich war, wurde der Sauerteig mit Kleie und Hopfen gemacht. Das Brotbacken zu Hause läuft traditionell ab, es werden meh­rere alte Werkzeuge gebraucht: die hölzernen Knettrog und Knetscheit, der bastene Back­korb, das selbstgewebte Backtuch, die Backschanfel und Kohlenkrücke mit langem Stiel und der im Inneren des Hauses befindliche Backofen. Der Sauerteig wird am Tag vor dem Backen beigemischt, das Kneten beqinnt man früh morqen. Das Kneten mit Hand ist eins zweistündige schwere physische Arbeit. Bei einem gewöhnlichen Backen werden drei grosse und ein kleiner Laibe bereitet. Die grossen Laibe wiegen 4-5 kg. Aus Brotteig erhält man auch anderes Gebäck (Flammenkuchen, Fladen- und Knödelspeisen). Das Brotbacken ist eine Frauenarbeit, erfolgtein- bis zweiwöchentlich. Früher hat es jedes 13-15-jährige Bauernmädchen von der Mutter gelernt. Eine ganz neue Erscheinung ist, dass man darauf nicht undebingt verstehen muss. Das Auflösen des traditionellen Dorfwesens verdrängt auch die Selbstversorgungswirt­schaft in den Hintergrund, die Bauernwirtschaften gestalten sich um, immer mehr hört man auch mit dem Brotbacken auf, so werden auch die mit diesem Arbeitsprozess ver­bundenen kultischen Handlungen vergessen. Die ans Brot und ans Brotverzehren knüpfen­den Bräuche und Aberglauben leben aber (heute noch!) auch bei den Familien weiter, wo man schon industriell zubereitetes Handelsbrot isst. 300

Next

/
Thumbnails
Contents