Környei Attila – G. Szende Katalin szerk.: Tanulmányok Csatkai Endre emlékére. A Soproni Múzeum kiadványai 2. (Sopron, 1996)

Garas Klára: A soproni Edlinger ház és Gregorio Guglielmi

11-o. 7 Zimmer wovon 5 mit kleinen ordinari Öfen versehen, Item 1. Kuchel mit einfallender Lichten, alles durchaus woll und Sauber stokatort. Folgen die Gelegenheiten zu ebener Erde, und zwar erst unter dem grossen Gebäu rechter Hand. 12-do. Gewölbtes Zimmer, 1 d. Kammer und 1 Kuchel; Linker Handt 1 gewölbtes Zimmer, 1 do. Kammer und Kuchel. 1 gewölbtes Millich Kammerl. 2 Pressgewölber worin 2 grosse prössen. 1 kleiner vor Keller und 1 grosser Wein keller so 2/3te von grossen Gebäu ausgemachet, abermahl rechter Handt. 1 gewölbtes Zimmer und 1 Kuchel mit einer extra kleinen Stiegen. Linkerhandt 1 Holtz Gewölb. 13-0. Der Hoff rechter Hand. 14-0. ein Brunn, mit einer eisernen Zug Stangen, neben dieser die Steinerer Statuen in maas grosse, woran eine grosse Messingene Pipen. Linker Hand in diesen Hoff eine hoche Mauer, rechter Handt vollgende Wohnungen, so an das fordere Gebän angebauet. 15-0. Zu ebener Erde in den Hoff 1 Krautkeller 2 Gewölbte Zimmer und 1 Kuchel. In ersten Stock. 3 Zimmer mit Stockator 1 schön gewölbte Speis und ein Kuchel zu Ende dieses Gebauss. 16-0. Der Stadl der Tröschen durchaus gewölbt, rechter Hand 2 Einschibungs Kammer, wovon eine gewölbt. Linker Handt ein Pferdt Stallung auf 8 Pferdt, als dann 17-0. ain kleines Höfl, Linker Handt 18 ein kleiner S.V. Khüe Stall. Alles bishero beschrieben Gebäu ist durchaus samt Stadl und Stallungen, mit Ziegeldach und guten Feuer Mauren, die Aufzug Arker aber mit Eisen Thüren versehen. Ausser dem kleinen Höfl befindet sich 19. Ein Gartten mit Mauer umbefangen, Unweit des Eingangs ein Lusthaus auf Säulen inwendig mit dem vier Jahreszeiten ausgemahlt, auswendig mit Weinhecken. Die 3 Gerade, auch die Kreützgäng, mit 4 Schuch hochen Pachs zweigel Baume, von unterschiedenen Obst ausgesetzt. Die Baum sein etwas schlecht. Zu Ende des Garttens befindet sich eine bei acht Schuch hoch Stadtmauer, so den Gartten schliesset. Beschreibung deren Mobilien, und wie solche geschätzet worden. In dem gelben Zimmer. 12 Brogatel Sessel, mit gelber Leinwath überzogen á. 3 Fl . :36 4 Stock Sessel á. lF1.40xr: :6 Fl. 40 xr 1 Canapé : :9 Fl Wandt Leichter mit Spiegel, die Arm von Messing mit Tropfen, die Rahme vergolt á. : : 12 Fl . ­1 Spiegel 2 Schuch 3 Zoll hoch, und 19 Zoll breit, mit einer Niernberger Ram á. : 12 Fl . ­1 grosser Nussbaumener oval Tisch : 16 Fl . In den rothen Zimmer: 1 grosser Runder Nussbaumener Tisch, mit 6 getrexelten Füss : 8 Fl . 1 Teppich von grienen Tuch die Figur Woll und seiden genächt : 8 Fl . von Gips fein geschliffen und mit Figuren messirte Spill Tische . :20 Fl . 184

Next

/
Thumbnails
Contents