Bíró Szilvia et al.: A Vagongyár alatt - A vagongyár előtt. Római temető és középkori település a győri Árkád területén - A Győr-Moson-Sopron Megyei Múzeumok Kiállításvezetői 2. (Győr, 2007)

Bíró Szilvia: Sírok és leletek. Római temető a Vagongyár területén

Fast in allen Aschengräber kamen Eisennägel aufs Tageslicht. Diese gelangten vom Scheiterhaufen ins Grab, urspünglich dürten sie den Scheiterhaufen zusammen­gehalten haben. Darauf lassen sich die verhältnissmässig grossen und verbogenen angesengten Nägel schliessen. Es wurden freilich auch kleinere gefunden, diese dürften Teile eines gezimmerten Konstruktes, oder aber eine Halterung des kleinen Holzkästchens gebildet haben. Ein Grab kann als eine Be-sonderheit beziechnet werden, mit den fast 100 eingestreuten Eisennägeln (Grab 76). 49

Next

/
Thumbnails
Contents