Bíró Szilvia (szerk.): Rómaiak nyomában… Az elmúlt 15 év római koros ásatásai Győr-Moson-Sopron megyében - A Győr-Moson-Sopron Megyei Múzeumok Kiállításvezetői 1. (Győr, 2006)

Szőnyi Eszter: Arrabona vicusa – Győr - Széchényi tér

Arrabona war das am frühesten errichtete und zugleich bedeutenste Auxiliarlager des nördlichen Limesabschnitts in Pannónia Superior. Das Lager lag auf dem Káp­talandomb in Győr. Sein Gebiet ist auf Grund der stetigen mittelalterlichen und neu­zeitlichen Bebauungen schwer zu erforschen. Die Spuren des tiberischen Lagers konnten leider bisher nicht gefunden werden, abererhielten die Rest der Gebäuden des unter Claudius aufgebauten sog. Barakklager mit Holz-Erde Konstruktion, die in diese frühere Kulturschicht eingegraben wurden sind. Lange diente eine in Syrien an­geworbene reitende Bogenschützentruppe mit 500-600 Mann, die ala I Augusta lturaeorum, im Lager. Am Anfang des 2. Jahrhunderts, unter Kaiser Traian, wurde dann eine 1000 Mann starke Truppe hierher versetz, sogar das Lager erweitert und in Stein­bautechnik erneuert. In der Folgezeit erfuhr es dann weitere, mannigfaltige Umgestal­tungen. Durch die Anwendung des Gewässers der Raab wurde ein Militärbad auch er­richtet. In der spätrömischen Periode wurde das Lager von Arrabona, nach einer Verminderung der Anzahl der hier stationierten Soldaten, durch eine kleinere Fes­tung abgelöst. Die Zivilsiedlung, auch vicus genannt, fand sich südlich und östlich des Militärlagers. Hier wohnten die Angehörigen der Soldaten, die Kaufleute und die Handwerker. Grössere Ausgrabungen wurden auf dem im Zentrum der heutigen Innenstadt lie­genden Széchényi Platz durchgeführt. Dort war früher zweimal, 1949 und 1968-1969, gegraben worden, in den Jahren 1998-1999 gelang es dann weitere 200 m2 freizulegen. Die Ausgrabungen im nördlichen und östlichen Teil haben die hervorragende stadthistorische Bedeutung dieses Areals in der Römerzeit eindeutig nachgewiesen, ferner ist bewiesen worden, dass der Széchényi Platz bereits seit dem 13. Jahrhundert als Zentralplatz der Stadt Győr diente. 13

Next

/
Thumbnails
Contents