Székely Zoltán (szerk.): Arrabona - Múzeumi Közelmények 46/2. (Győr, 2008)

Tanulmányok - T. Szőnyi Eszter: Háza Mursella municipiumban

ARRABONA 2008. 46/2. TANULMÁNYOK HOUSES IN THE MUNICIPIUM OF MURSELLA The paper is divided into two parts. With an analyses of two excavated stone buildings the first part seeks to answer the questions of the construction and re-construction periods as well as the dura­tion of the use and the function of the buildings. In case of Building 2 - based on analogues from the city of Rome and other Italian towns - we strive to identify the function of the individual rooms and the division of the house which was mainly uncovered to the basement. In the second part we try to describe the so far unknown details of the ground plan of the town and the area of a previously assumed military camp based on a spontaneously taken aerial photo. The set­tlement, which is clearly discernable on both sides of the Arrabona - Savaria road in the width of 80- 100m and in the length of 300m, had no surrounding walls. From among its public buildings the Forum of 20 X 30m - probably with the basilica and two sanctuaries - can be recognised. The function of a somewhat farther, rectangular building of 60 x 80m basic area is dubious - it might be a market place (macellum). Most of the numbered 33 houses seem to be dwelling houses, while smaller shops can be seen along the road. Naturally, most of these suggestions are hypothetic and the assumptions should be supported, refined or refuted by further studies. HÄUSER IM MURSELLA MUNICIPIUM Die Arbeit gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Abschnitt versuchen wir mittels Analyse der im Mur­­sella municipium entdeckten zwei Steingebäude nicht nur Antworten zu geben hinsichtlich der Bau­­und Umbauperioden der Gebäude, sondern auch hinsichtlich ihrer Nutzungszeit und Bestimmung. Im Falle des Steingebäudes der Nummer 2 versuchen wir anhand von Beispielen aus Italien und der Stadt Rom das nahezu Unmögliche: die Bestimmung der Funktionen der einzelnen Räumlichkeiten des größtenteils bis auf die Grundmauern zerlegten Gebäudes. Im zweiten Teil stellen wir anhand einer spontanen Luftaufnahme die bislang nicht bekannten Grundrisselemente der Stadt, sowie das Gebiet des bereits früher vermuteten militärischen Lagers vor. Die an beiden Seiten der gut erkennbaren Straße Arrabona-Savaria in einer Breite von 80-100 m und einer Länge von 300 m zu sehende Siedlung besitzt keinerlei Eingrenzung. Von ihren öffentlichen Ge­bäuden ist das ca. 20x30 m große Forum - vielleicht mit Basilica und zwei Chören - erkennbar. Unsi­cher ist die Funktion des weiter entfernt liegenden, rechteckigen, ca. 60x80m großen Gebäudes - es konnte ein Markt (Macellum) gewesen sein. Der Großteil der 33 nummerierten Gebäude lässt Wohn­häuser vermuten. Kleinere Magazine, Läden kann man entlang der Straße beobachten. Selbstverständ­lich ist ein großer Teil des Beschriebenen nur eine Hypothese, die Vermutungen müssen durch weitere Forschungen belegt, verfeinert oder widerlegt werden. 48 T

Next

/
Thumbnails
Contents