Medgyesy-Schmikli Norbert - Székely Zoltán (szerk.): Arrabona - Múzeumi Közlemények 46/1. "Vállal magasabb mindeneknél"A Szent László-herma Győrbe érkezésének 400. évforulóján megtartott tudományos konferencia előadásai. Győr, 2007. június 25-27. (Győr, 2008)
B. Kovács István: Küzdelem az "egész-világi-vitéz" címéért - a hősepikától a legendán át a meséig
1 ARRABONA 2008. 46/1. TANULMÁNYOK Durch ihren Vater sind beide teils göttlicher Abstammung. Der Einsatz des Kampfes besteht darin, den Titel als Ritter der gesamten Welt, und als Fortsetzung dessen die Hand der Weltschönheit zu erlangen. Sie kommen gegeneinander nicht auf. Den Kampf entscheidet die mutmaßliche Braut, die in der Ober- Welt (anderswo: am Rücken der Sonne) wohnende Tochter des Ritters der gesamten Welt. Der Verfasser kommt, die Verbindung der Legende des Heiligen Ladislaus und des Märchenmaterials untersuchend, zu dem Schluss, dass beide auf die ungarische Heldenepik zurückgreifen. Um dies zu untermauern, werden bezüglich der märchenhaften Geschichte, deren einzelner Momente und Figuren, Parallelen zum zentralasiatischen burjatischen Heldenepos „Irensej” gezogen. Laut Feststellung des Verfassers zeichnen sich aus den behandelten Heldenmärchen bzw. den sog. Hl.-Ladislaus-Legenden eine duale Kosmogonie, die Umrisse eines uralten Zwillingsmythos ab. 354