Medgyesy-Schmikli Norbert - Székely Zoltán (szerk.): Arrabona - Múzeumi Közlemények 46/1. "Vállal magasabb mindeneknél"A Szent László-herma Győrbe érkezésének 400. évforulóján megtartott tudományos konferencia előadásai. Győr, 2007. június 25-27. (Győr, 2008)

Maczák Ibolya: Szent László-prédikációk más szentek ünnepeire

[ ARRABONA 2008.46/1. TANULMÁNYOK SAINT LADISLAS SERMONS FOR OTHER SAINTS’ FEASTS The concept of originality of the literary works had been unknown before the age of romanticism, consequently, anybody could draw from existing literary works virtually without limitations, conse­quences and even referring to the author. The process of creating a new text from several earlier works is called compilation. In connection with the sermons of Illyés András Transylvanian bishop and preacher the issue of originality does not even emerge. In his sermon-collection published in 1690 he admitted that his sermon-collection was mainly based on the sermons of Pázmány Péter and Káldi György. It is true also for his sermon written for the feast of Saint Ladislas. Lukácsy Sándor called our attention to this fact already in 1995, but he did not analyse it in depths. This study tries to provide a detailed analysis of the sermon from this point of view. ST. LADISLAUS-PREDIGTEN ZUM FEIERTAG ANDERER HEILIGER Vor der Zeit der Romantik war der Begriff Originalität im Falle literarischer Werke unbekannt. An­gesichts dessen konnte eigentlich ein jeder unbeschränkt und nahezu ohne Konsequenzen aus bereits existierenden Werken schöpfen, auch ohne Benennung des Verfassers. Den Prozess der Gestaltung eines neuen Textes aus mehreren unterschiedlichen Texten nennt man Kompilation. Im Zusammenhang mit den Predigten des Siebenbürger Bischof-Prediger András Illyés kommt die Frage der Ursprünglichkeit nicht einmal auf. In erster Linie darum, weil er selbst seine Quellen in der 1690 auch gedruckt erschie­nenen Sammlung von Predigten darlegte: ein erheblicher Teil seiner Sammlung an Reden hat er aus den Predigten von Péter Pázmány und György Káldi zusammengestellt. Dies trifft auch auf seine Rede zum Tag des heiligen Ladislaus zu. Sándor Lukácsy hat bereits im Jahre 1995 auf das Phänomen auf­merksam gemacht, eine detaillierende Darlegung blieb er uns jedoch schuldig. Dies versuchen wir nun in unserer Arbeit. 130

Next

/
Thumbnails
Contents