Arrabona - Múzeumi közlemények 45/2. (Győr, 2007)
D. Szakács Anita: Feljegyzések Sopron város XVIII. század eleji tisztújításáról (1724–1737)
ARRABONA 2007. 45 / 2. Die 24. April. 1736. Als an unserm gewöhn [lichen] Wahltage beschehe die Restaura [ti]o Magistratualis sine Com[m]issario Regio. Es waren aber die Candidati folgende: Zum Stadtrichter-Amt: Vota 1. H [err] Steph[an] Nagy, so bekom[m]en 17 2. H [err] AdamBindter 91 Stadtrichter 3. H [err] Greiner 4. H [err] Wischy von E[inem] E[rsamen] Rath adjung[tus] Zum Bürg[er]m[eister] Am[m]t: (Tit[ulierter] H[err] Kramer 110. 2. Ich Joh[ann] Wohlmuth 4. 3. H [err] Georg Wilhelm Sailer 4. 4. H [err] Hackstock adjunc[tus] a senfatoribus] N[ota] B[ene] die Wahl geschah dißmal wie vorm Jahr, neml[ich] in der Raths Stube, coram 2 H[erren] des Raths 2 H[erren] Vormündern u[nd] dem Teutschen Notario. SL:SVLt, Wolmuth, 271. [1737] Die 24. April. Ware bey uns alhier die gewöh[nliche] Restauratio Magistratualis. Candidati zur Stadtrichter [liehen] Würde waren folgende als: H [err] Paul Bindter hatte 105. H [err] Leop[old] Kämpel 2. H [err] Georg Waxman[n] 3. und H [err] Franz Petrack 3. Zur Burg [er] meisterlichen] Würde H [err] Kramer 101. H Ego Joh[ann] Wohlmuth 3. H [err] Georg Wilhelm Sailer 1. H [err] Joh[ann] Conrad Wohlmuth 3. Worbey zu mercken, daß diesesmal wed [er] einCom[m]issari[us] Regi [us] anhero geschicket, noch einiges Décret an die Stadt gekom[m]en: in dessen ist doch die Wahl, der Ordnung nach, vorgenom[m]en word [en] weilen unsere Priuilegia bloß auf d [en] heutigen Georgen Tag gehen, u[nd] darbey keines Com[m]issarii noch eines Decreti gedacht es wird. SLiSVLt, Wolmuth, 275. 104