Arrabona - Múzeumi közlemények 44/1. Ünnepi köte a 65 éves Tomka Péter tiszteletére (Győr, 2006)

Molnár Attila: A Hallstatt-kultúra emlékei a Sokoró-vidéken

ARRABONA 2006.44/ 1. TANULMÁNYOK THE REMAINS OF THE HALLSTATT CULTURE IN THE SOKORÓ REGION This paper aims at reviewing the history of research of the remains of the Hallstatt Age in the Sokoró Region (at the meeting of the hilly and the flatland north of the Bakony Mountains) and describing some of the sites and their finds which have not been discussed its age yet. A very impor­tant site is the earthwork of "Harangozó" in Sokorópatka, could be determined by a single pottery fragment from the late Halstatt Period. Another pottery fragment having been unearthed at the foot of the hill may originate from a cemetery similarly to the finds of some graves in Tét which were dis­caered during canalisation works. The Scythian arrow-heads of Mezőörs also belong to the late Hall­statt Period and they give occasion for a brief review of the complex issues of this period. The Soko­ró Region was a densely populated area in the Halstatt Period leaving rich material behind, the research of which offers a lot of further opportunities. Attila Molnár FUNDE UND FUNDORTE DER HALLSTATTKULTUR IN DER SOKORÓ-REGION Die Studie enthält einen kurzen Überblick zur Geschichte der Erforschung der Hallstattzeit der Sokoró-Region (der sich im nördlichen Vorland des Bakony-Gebirges erstreckenden Hügellandschaft und der umliegenden Niederungen) und die Erläuterung einiger, in der Fachliteratur nicht angeführ­ter Fundstätten und Fundmaterialien. Von enormer Bedeutung ist die befestigte Siedlung aug dem Harangozó-Berg in Sokorópatka in Sokorópatka, auf dessen Alter ein einziges, späthallstättisches Keramikfragment hinweist. Die am Fuße des Berges entdeckte andere Scherbe könnte aus einem Friedhof stammen, ebenso wie die aus Tét gemeldeten Funde der bei der Errichtung der Kanalisati­on zerstörten Gräber. Zu den Funden aus der späthallstättischen Zeit zählen die skythischen Pfeilspit­zen aus Mezőörs, die uns einen kurzen Überblick der komplexen Problematik dieser Periode ermög­lichen. Die Sokoró-Region gehört zu den dicht besiedelten Gebieten der Hallstatt-Kultur, liefert ein überaus reiches Erbe, ihre Erforschung bietet jedoch noch zahlreiche unausgeschöpfte Möglichkeiten. Attila Molnár 348

Next

/
Thumbnails
Contents