Arrabona - Múzeumi közlemények 44/1. Ünnepi köte a 65 éves Tomka Péter tiszteletére (Győr, 2006)
Dr. Czigány Jenő: Rejtélyek és talányok egy koponyalelet körül
ARRABONA 2006. 44/ 1. TANULMÁNYOK MYSTERIES AND RIDDLES AROUND A SKULL FIND The skull, which was found at the site of Románd-Dióültetvény, was dig up without mandible and skeletal bones. In spite of these insufficiencies it was possible to give a reasonable explanation of the extraordinary deformations shown on the skull and described by the paper. The skull seems to have belonged to an infant of 12-15 years old, who suffered from a rather rare genetic illness called dysostosis craniofacialis, which directly caused his death. The fact that no grave-furniture, clothes or every-day articles for use were found rendered the skull to be unidentifiable archaeologically in view of its period or ethnicity. Dr. Jenő Czigány RÄTSEL UM EINEN SCHÄDELFUND Den im Gebiet Románd-Dióültetvény entdeckten Schädel fand man ohne Mandibula und Skelettknochen. Trotz all dieser Mängel konnte die Erklärung für die am Schädel ausgewiesenen und im Beitrag detailliert abgehandelten außergewöhnlichen Veränderungen gefunden werden. Demnach vermutet man, dass es sich bei dem Schädel um den eines 12-15 jährigen Infanten handelt, der an einer verhältnismäßig seltenen genetischen Erkrankung, der Dysostose craniofacialis, litt und wahrscheinlich war dies auch die unmittelbare Todesursache. Der Umstand, dass man am Fundort keinerlei Beigaben, Kleidungsstücke oder sogar alltägliche Gebrauchsgegenstände fand, ließ archäologisch gesehen keine Bestimmung dessen zu, welcher Zeit oder Volksgruppe man ihn zuordnen könnte. Dr. Jenő Czigány 126