Arrabona - Múzeumi közlemények 44/1. Ünnepi köte a 65 éves Tomka Péter tiszteletére (Győr, 2006)

Bíró Szilvia: Temetkezési rítusok a győri Vagongyár (Homokgödrök) római temetőjében

ARRABONA 2006.44/ 1. TANULMÁNYOK BURIAL RITES IN THE ROMAN CEMETERY OF GYŐR VAGONGYÁR (HOMOKGÖDRÖK) During 2004-2005 sixty-six Roman graves were excavated at the site of Győr Vagongyár (for­merly called Homokgödrök). The sidewalls of 31 graves were plastred and burnt in case of 15 graves the clay layer was missing and there were another 4 urn graves. The dead were cremated at a common cremation site (ustrinum) and they were buried with rich grave goods. From among the graves with skeleton 11 were rich child's graves and they were deeper than the cremation graves of the same age. Five adult skeletons were unearthed without grave goods. The remains of several grave enclosing ditches were also opened up but the graves could not be found since originally they might have been shallower. Based on the orientation of the ditch frames and the graves as well as on the on-site observations it can be concluded that there was a SW-NE road running along the middle line of the cemetery. Szilvia Bíró BESTATTUNGSRITEN IM FRIEDHOF AUS DER RÖMERZEIT DER GYŐRER WAGGONWERKE (HOMOKGÖDRÖK) In den Jahren 2004-2005 wurden 66 Gräber aus der Römerzeit im Bereich der Győrer Waggon­werke (ehemals Fundort: Homokgödrök) erschlossen. Von den Gräbern hatten 31 verputzte, gebrannte Seitenwande, bei 15 existierte kein Verputz, sowie fand man 4 Urnengräber. Die Toten wurden in gemeinsamen Brennräumen (Ustrinum) eingeäschert, daneben wurden gewöhnlich reiche Beigaben gelegt. Von den Skelett-Gräbern waren 11 die reicher Kinder, diese wurden tiefer gegraben als die Brandgräber. 5 Skelette von Erwachsenen wurden gefunden, die keine Beigaben waren. Außer den Gräbern fand man auch Überreste mehrerer Grabeinfassungen, die dazugehörigen Gräber jedoch hatten vermutlich flacher, konnten nicht gefunden werden. Aus der Orientierung der Grabeinfassun­gen sowie der Gräber, bzw. aus den Beobachtungen vor Ort kann angenommen werden, dass in der Mitte der Gebietes eine Straße von Südwest nach Nordost verlief. Szilvia Bíró 120

Next

/
Thumbnails
Contents