Arrabona - Múzeumi közlemények 43/2. - Emlékülés Kisfaludy Károly halálának 175. évfordulóján (Győr, 2005)
Tanulmányok - Tóth László: Válogatás a győri lapokban közölt írásokból Kisfaludy Károly szobrának 1892-es avatásakor
ARRABONA 2005. 43 / 2. TANULMÁNYOK A COLLECTION OF THE WRITINGS PUBUSHED IN THE PRESS OF GYOR ON THE UNVEIUNG THE STATUE OF KÁROLY KISFALUDY IN 1892 On the death of Károly Kisfaludy (1830) it was raised many times that a statue should be erected in one of the squares of Győr in commemoration of the poet born in Tét. The enthusiasm of the local patriots in Győr had diligently worked a lot in this respect for decades, and finally the statue committee consisting of excellent local intellectuals was formed on the 50* anniversary of the poet's death on 21 November 1880. This illustrious group decided that a bronze statue should be erected commemorating the poet in Győr on the centenary of the birth of Károly Kisfaludy. They started the solicitation for contributions, and they worked out an comprehensive programme for the sake of erecting the statue, among others, they commissioned Lajos Mátrai, an instructor of sculpture in Pest to execute the work. The two daily papers in Győr almost rivalled in publishing writings in connection with the poet and erecting the statue. In the case of Győri Közlöny ("Győr Gazette"), this resulted in publishing a series of treatises by renowned people of distinction (Pál Gyulai, Zsolt Beöthy, Kornél Rupp, Anasztáz Tell, Miklós Rédey, Samu Lasz, etc.) that analysed the values of Károly Kisfaludy in literary history. The majority of the treatises were accomplished with scholarly quality, thus they must have contributed (made more complete) the research in Kisfaludy in the 19* century. Tóth László AUSWAHL AUS DEN VERÖFFENTUCHUNGEN IN DER GYŐRER PRESSE ANLÄSSUCH DER EINWEIHUNG DER KÁROLY KISFALUDY-STATUE IM JAHRE 1892 In der Zeit nach dem Tod Károly Kisfaludy's (1830) wurde mehrmals daran gedacht, dem in Tét geborenen Dichter ein Denkmal auf einem der öffentlichen Plätze in Győr zu setzen. Über Jahrzehnte hinweg waren die Győrer Lokalpatrioten in dieser Angelegenheit eifrig bemüht, bis endlich zum 50. Jahrestag des Todes des Poeten, am 21. November 1880, die aus hervorragenden hiesigen Intellektuellen der Denkmal-Ausschuss gegründet wurde. Dieses Gremium beschloss, dem Dichter zum Zentenarium seiner Geburt in Győr ein Denkmal - ein Erzbild - zu setzen. Man begann zu diesem Zweck mit der Sammlung und erarbeitete hierzu ein weitreichendes Programm, unter anderem wurde der Pester Bildhauer Lajos Mátrai mit der Arbeit betraut. Die beiden Győrer Tageszeitungen führten geradezu einen Wettbewerb bei der Veröffentlichung der mit dem Dichter und dem zu errichtenden Denkmal verbundenen Schriften. So kam es zur Publizierung solcher Abhandlungen namhafter Persönlichkeiten (Pál Gyulai, Zsolt Beöthy, Kornél Rupp, Anasztáz Teli, Miklós Rédey, Samu Lasz etc.), die die literaturgeschichtlichen Werte Károly Kisfaludy's analysierten. Die Mehrzahl der Abhandlungen wurden mit wissenschaftlichem Anspruch verfasst, so dass sie mit Sicherheit ihren Beitrag zu den Kisfaludy-Forschungen des 19. Jahrhunderts lieferten, diese sozusagen vervollständigten. Tóth László 136