Arrabona - Múzeumi közlemények 43/1. (Győr, 2005)

INHALT Bíró SziMa: Ein besonderes Grabensemble von Gelände der Győrer Waggonfabrik ... .9 Tóth Henriett: Neue Interpretation des Grabsteines Salvius Aebutius 25 Ászt Ágnes: Die Gubenställe im mittelalterlichen ungarischen Dörfen 37 Dr. Czigány Jenő: Schwere Wirbelsäulendeformierung in einem Grab aus der frühen Eisenzeit 67 Domonkos Ottó: Arbeit und Ausstattung einer Werkstatt für Lebkuchen und Kerzengießerei in Beled 75 Géber József: Die Häkelspitze der Heiligen Jungfrau oder 120 Jahre Himbeeranbau in Ménfőcsanak Teil II 95 Dr. Kormos Gyula - Poór Péter: Alte Glocken in Sopron und unmittelbarer Umgebung 125 Kelemen István: Versuche der Gründung einer Pfarrerei im Marketflecken Hegykő in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts 165 Czirók Zoltán: Die erste Bombardierung Gyors -1919 177 Tóth Imre: Auswirkungen der Gebietsregelung nach dem Ersten Weltkrieg auf die wirtschaftliche Struktur und Entwicklung Westungarns 187 Székely Zoltán: Castrum doloris für Erzherzog Karl in der Domkirche zu Győr 1761 . .203 Perger Gyula: „Gegen das Fortbewegen der Erde..." (Religiöse Erinnerungen an das 1763-er Erdbeben in Győr) 227 Csecs Teréz: Glosse zu den Győrer Jahren von Mária Lebstück und Julius Pasche .243 Tóth László: Portrait von Graf Viczay Hédervári Héder in der Sammlung des Xántus-János-Museums 257 Almási Tibor: Von Jahr zu Jahr Kapitel aus dem Leben der Bildenden Kunst Gyors I. 1896-1900. . . .281 Enzsöl Imre: Baugeschichte des Komitatsmuseums Moson 303 Recensionen, Muséologie 319 8

Next

/
Thumbnails
Contents