Arrabona - Múzeumi közlemények 42/2. (Győr, 2004)
Tanulmányok - Dr. Czigány Jenő: A koponyacalvaria belső felületén előforduló pathológiás elváltozások
ARRABONA 2004. 42 / 2 . ____ _______ TANULMÁNYOK HAUSER, Gertrud - DE STEFANO, G.E 1989 Epigenetic Variants of Humán Skull. Schwezenbart'sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart PERNKOPF, Eduard 1980 Atlas der topographischen und angewandten Anatomie des Menschen. Urban u. Schwarzwenberger. München-Wien-Baltimore. Bp. I. Kopf u. Hals 2. RAUBER, August - KOPSCH, Friedrich 1947 Lehrbuch und Atlas der Anatomie des Menschen. G Thieme, Leipzig, Bd. II. PATHOLOGICAL DEFORMATIONS ON THE INNER SURFACE OF THE CRANIAL CALVARIA The author draws attention to the exact examination of the inside of the cranial cavity, first of all that of the calvaria part. In the case of a cranium of complete state, it can be executed in an indirect way, with an instrument of endoscope or with an examination of x-ray. The deformations on the lamina interna frequently reflect that there has already been an increasing intracranial pressure. The characteristic imprints of the gyri of the cranium also refer to it. The bone destroying phenomena of protuberances developing in the cranial cavity are not infrequent, either. The author demonstrates the mentioned pathological deformations through the cases of his own. One can also efficiently study the internal ossification of sutures that functions as one of the criteria of age definition. It is interesting that the inner sutures are not as variedly indented or looped as they are on the outer surface of the cranium, they are rather linear. Dr. Jenő Czigány PATHOLOGISCHE VERÄNDERUNGEN AN DER INNEREN OBERFLÄCHE DER SCHÄDELDECKE (CALVARIA) Der Autor lenkt die Aufmerksamkeit auf die genaue Untersuchung des Inneren der Schädelhöhle, in erster Linie des Deckenteils. Im Falle eines vollständigen Schädelzustands kann diese Untersuchung nur auf indirekte Weise durch endoskopische Instrumente oder Röntgen durchgeführt werden. Die Veränderungen an der lamina interna spiegeln oft schon das Zustandekommen der intracranialen Drucksteigerung wider. Darauf weisen auch die markanten Abdrücke der Gehirnwindungen hin. Ebenfalls nicht selten sind knochenzerstörende Erscheinungen durch in der Schadelhöhle sich bildende Geschwüre. Die erwähnten pathologischen Veränderungen werden an eigenen Fällen erläutert. Auch ist die Verknöcherung der inneren Nahtstelle, die ein Kriterium bei der Altersbestimmung darstellt, gut zu verfolgen. Eine interessante Erscheinung ist, dass die Gezacktheit und Schlingenbildung der inneren Vernahtungen weit nicht so abwechslungsreich sind wie an der äußeren Schädeloberfläche, sondern eher gradlinig. Dr. Jenő Czigány 38