Arrabona - Múzeumi közlemények 39/1-2. (Győr, 2001)

Tanulmányok - Kücsán József: A soproni belváros adófizetői 1810-ben

ARRABONA39.2001. TANULMÁNYOK József Kücsán: Steuerzahler der Soproner Innenstadt 1810 Diese Arbeit hat Berufe, Vermögens- und Einkommensverhältnisse der steuerzahlenden Einwohner­schaft in der historischen Innenstadt Soprons am Anfang des 19. Jh.s zum Gegenstand. Als Basis der Analyse diente das Steuereintragungsbuch aus dem Jahre 1810. Darin ist eine ausführliche Auflistung und qualitative Klassifizierung derjenigen Berufs-, Gebäude- und Grundeigentums-verhältnisse gege­ben, die als Grundlage von Steuerauflagen dienten. In der Kategorie Landeigentum waren gesondert detailiert Ackerland, Weinbauland, Obstanbau, Krautfeld und Gemüsegarten, Heu wiesen. Der zu leistende Steuerbetrag von Gewerbetreibenden und Händlern wurde nach dem Einkommensertrag ihrer Berufe festgelegt. Das zur Analysierung ausgewählte Jahr folgte auf zwei in der Geschichte der Stadt sehr schwere Jahre: 1808 fiel der Großteil der Außenstadt einem Brand zum Opfer, 1809 besetzten und brandschatzten Truppen Napoleons die Stadt während mehrerer Monate. Deshalb waren die auferlegten Steuern sehr hoch. Die Studie stellt - gleichermaßen im soziologischen Querschnitt - die Einwohnerschaft des Stadtteils in nach aufgrund des Anstiegsmaßes der auferlegten Steuern festgelegten Kategorien vor. 383

Next

/
Thumbnails
Contents