Arrabona - Múzeumi közlemények 37/1-2. (Győr, 1999)
INHALT: ABHANDLUNGEN ILDIKÓ M. EGRY: Siedlungsspuren der Kupferzeit auf dem Terrain des Einkaufszentrums Ménfőcsanak 33 ZSUZSANNNA K. ZOFFMANN: Die anthropologischen Funde der bronzezeitlichen Gâta-WieselburgKultur vom Fundort Hegyeshalom-Újtelep 72 ESZTER SZŐNYI: Römerzeitliche Straßenangaben im Komitat Győr 89 PÉTER SZABÓ: Ein interessantes trachtenhistorisches Dokument - erstes Meisterstück Győrer Stiefelmacher 117 FERENC TEMESVÁRY: Eine Schmuckwaffe in Ungarischen Nationalmuseum aus Győr 141 OTTO DOMONKOS : Weihebecher der Müllerzunft 156 PÉTER DOMINKOVITS : "Franzosenzug" im Komitat Győr - Erinnerungsschrift von Antal Czinege, Direktor der Domäne in Szentmárton, über das Jahr 1809 197 ATTILA KÖRNYEI: Über historischen Vereine im 19. Jahrhundert 214 IMRE ENZSÖL: Skizze der Geschichte des Gesang- und Musikvereins in Moson (1926-1949) . 227 IMRE PÁJER: Entwicklung der Nachrichtenpresse im Gebiet Rábaköz (1889-1917) . . . 255 ATTILA CSISZÁR: Verehrung des Heiligen Antonius von Padua in Kapuvár 262 ZOLTÁN SZÉKELY: Ferenc Otto Hieronymi (1766/68-1829) 317 TIBOR ALMÁSI: Jenő Gyárfás : Das Bahrgericht (Genesis und Nachleben eines Werkes) . 333 PORTRÄTE ENDRE IMRE KOVÁCS : Vince Simon (1813-1884) 345 JÓZSEF HORVÁTH: Máté Mersich (1850-1928) 363 LÁSZLÓ TÓTH: József Szabó (1902-1986) 373 MUSEUMSOCIOLOGIE GYÖRGYI JANKOVITS NÉMETHNÉ: "Ferne Botschaften" Erfahrungen einer Besucherbefragung in Museum Xántus János in Győr .... 446 5