Arrabona - Múzeumi közlemények 37/1-2. (Győr, 1999)
Tanulmányok – Közelmények - Szabó Péter: Egy értékes viselettörténeti dokumentum – az első győri csizmadiaremek
TANULMÁNYOK - KÖZLEMÉNYEK ARRABONA 37.1999. PÉTER SZABÓ: Ein interessantes trachtenhistorisches Dokument - erstes Meisterstück Győrer Stiefelmacher In unserem Beitrag wird das erstes Meisterstück Győrer Stiefelmacher aus dem Jahre 1602 vorgestellt. Der " Pantoffel mit Strumpf " ist ein leichter, aus Saffianleder gefertigter Schuh mit hohem Schaft. Dieser Typ verbreitete sich in Ungarn durch die Verbindung zu den Türken in der Zeit ihrer Herrschaft. Die als Muster geltende, mit Lederwadenstrumpf getragene Variation war eine den türkisch-muslimischen Gebräuchen entsprechende Fußbekleidung. Bei unserem Meisterstück handelt es sich um den Typ, der den heimischen Verhältnissen durch das Zusammennähen des hohen Pantoffelrandes mit dem Wadenstrumpf angepaßt war. Dieses Produkt ist das erste, auch durch Archivquellen gut datierte gegenständliche Andenken des aus dem Schusterhandwerk sich abgesonderten und sich neu formierten Stiefelmacherberufs in unserer Heimat. Über die fachhistorische Bedeutung hinaus ist sein Wert für die Trachtenhistoriker nicht zu unterschätzen, denn durch das Exemplar ist ein charakteristisches, lange Zeit in Mode gewesenes Kleidungsstück bewahrt. Auch veranlaß es zu ernst zu nehmenden forschungsmethodischen Erkenntnissen, richtet unsere Aufmerksamkeit auf eine Quellengruppe, die bei der Aufarbeitung von aus anderweiligen Quellen stammenden Informationen unentbehrlich ist. Der komplexen Anwendung von fachhistorischem, industrierechtlichem und musealem Andenkenmaterial widmete man bisher im Spektrum der Forschungsmethoden keine Bedeutung, man berief sich in erster Linie auf Informationen aus Texten und Bildern. Das hier vorgestellte Exemplar wird von uns als wertvoll erachtet, denn es stellt ein fachhistorisches Dokument und ein gut datiertes, authentisches Kleidungsstück, weiterhin eine neue methodische Möglichkeit für die heimische Trachtenforschung dar . PÉTER SZABÓ: A Valuable Document of the History of Costume Design The Masterly Boots from Győr This essay introduces a masterwork of a bootmaker guild made in Győr in 1602. It is the earliest surviving pair which is known to have been made in the town. These are the so-called "slippers with foot clout" ("papucs kapcástul") which are a type of boots made of fine leather ("szattyán"). The boots with leather foot clouts were worn by Turkish-muslim cultures excellently serving their customs. This footwear became popular in Hungary during the Ottoman occupation and served as a model to our pair. However, the type was modified to the Hungarian circumstances. Our masterpiece has foot clout parts serving as bootlegs sewn to the slip-on parts and it also has high stiffeners. This version was very popular in Hungary for centuries which describes the relevance of our pair. These boots are also significant because they are the first survived memento produced by the local bootmaker guild which had already separated from tha shoemaker guild. Moreover, the boots are well documented, and mentioned in certain archival sources. Apart from their trade-historical significance, these boots are also valuable as documents of the history of costume design since they were very fashionable once. 117