Arrabona - Múzeumi közlemények 10. (Győr, 1968)
Uzsoki A.: A Győr „Újszállások” régészeti lelőhely kutatástörténete
. .,:•:••.:: Der boierne Ring, von welchem wir auf T. VI sub N 18 eine Abbildung geben, diente ebenso wie die vorhin beschriebene Bronzespange, der, auf Seite 65 erwähnten Todten als Schmuckgegenstand, und zierte als solcher ihr linkes Handgelenk. Der sehr sauber gearbeitete Ring ist infolge der Jahrhunderte lang auf ihm einwirkenden Erdfeuchtigkeit fast ganz schwarz geworden und bei der Herabnahme vom Handknöchel in zwei Theile zerbrochen, die sich jedoch ganz gut zusammenfügen laßen, so daß man die Bruchstelle kaum gewahr wird. Die obige Abbildung einer Fußspange habe ich nach der Beschreibung des Custos Méry Etel (Értesítvény a Pannonhalmi St. Benedek-Rend győri főgymnasiumáról 1875/6 folio 52.) angefertigt, da ich es verabsäumte dieselbe am Fundorte zu skizziren. 42