Arrabona - Múzeumi közlemények 8. (Győr, 1966)

Kőhegyi M.–Rákóczi K.: Rómer Flóris levelei édesanyjához az olmützi kazamatákból

Olmütz den 27/11. 850. gelesen Inniggeliebte Mutter! Wenn ich vor dem 1 März die Feder ergreife ist nicht allein meines viel­geliebten Freundes Geburtstag — das ich erst aus Josis Brief erfuhr —• die Ursache, obwohl dies ein mächtiger Beweggrund ist, sondern vielmehr weil wir nur am 1. jeden Monats schreiben dürfen. Und so hätt ich jedenfalls meine Wünsche wenigstens um 14 Tage anticipiren 38 müssen. Ja, dieser 19 März ist gewiss einer der merkwürdigsten Tage meines Lebens. Geburtstag meines seli­gen Vaters, Namenstag meines Nährvaters Josef, der zum vollkommenen Para­lellismus noch ein Tischler oder Zimmermann auch sein muss, Namenstag mei­nes Bruders, meines Erzherzogs, des Hern 39 Feldmarschallintendanten P. Seid­lers, 40 Dr. Attomyers u. s. w. Nun sollte ich allerseits gratulieren, aber meine Gratulation aus einer Casematte mit obligatem Kettengeklirren möge die Freun­den meiner Freunde und Gönner nicht stören. 41 Ich wollte Ihnen bloss zu wissen machen, dass ich Ihrer stets dankend gedenke, und mir j eider Tag ein Gedächt­nistag an die mir erwiesenen Freundschaftsdienste ist. Sie mögen Alle jenen Tag vergnügt zubringen, und in vollem Besitze dessen sein, dass Sie mehr als ich bedürfen. — Meine Gesundheit dauert fortwährend, nur bemerke ich, dass meine Augen, trotzdem ich mich der Brillen gänzlich entwöhnte, von Tag zu Tag schwächer werden, und wenn ich verdammt bin das volle Mass meiner Zucht­gerichte hier zu verleben vermuthlich Haubners trauriges Loos zu teilen werde. 42 Ein Fenster kaum 2 Schuh • mit einer Klafterbreiten vorspringenden Mauer, 9 Zoll breite Eisenstangen' und vier Aspiranten um den nächsten Platz am Fenster, die sich gleich den Zweigen eines im verdeckten Glashauses vegeti­renden Gewächses gegen die Sonnendurchlassenden Ritzen drängen; dazu den ganzen Tag keine Wahl ausser augenanstrengende Arbeit., Aber Gottlob! die Tage werden heller und länger, und das Stück blauen Himmels, beiläufig in der Grösse eines Umhängtuchs, ist Surrogat 43 für grüne Auen und erquickende Aussichten — Auch sonst habe ich manche heitere Stunden zu hoffen. Des jun­gen Toth aus Oedenburg — der bei Ihnen in der Kost war 44 — Bruder hat hier 18 Jahre zu verseufzen. Ich komme mit ihm manchmal am Spaziergang zusam­men, wo ich meine Gefangenschaft vergesse, und in den glücklichsten Erinne­irung besserer Zeiten schwelge. Äusserst geschickt als Portraitrnaler ist er zu­gleich Chemiker, Botaniker, Geolog, bei der Oedenburger Versammlung war er unser Sekretär in der Geologischen Sektion — ist mit einem Wort ganz mein Mann, ein Anhaltspunkt für manche heitere Stunde, ein Hoffnungsstrahl, dass all mein Wissen nicht gänzlich zu Grabe getragen wird, inden mir seine Bücherei 38 Megelőlegezni, elébevágni. 39 Eredetiben rövidítéssel. _ 40 Róla többször szó esik a levelezésben (1850. január 19.). 41 A bilincseket hazahozta és belevésette: „Hazámért és meggyőződésemért 1850. március 15-től, 1854. április hó 24-ig!" Kumlik i. m. 60. 42 Haubner Máté seuperintendenst a kerületi lelkészekhez kibocsátott hazafias hangú püspöki körlevele miatt 6 évi várfogságra ítélték. A kufsteini várban szeme erősen elhomályosodott. Rómer tehát az őt is fenyegető vakságra céloz. 43 Pótlék. 44 A betoldás az eredetiben a levél alján szerepel. 14 Arrabona 209

Next

/
Thumbnails
Contents