Glasierte Keramik in Pannonien. König Sankt Stephan Museum, 29. August–31. Dezember 1992 – Szent István Király Múzeum közleményei: D sorozat (1992)
Abb. 21. Abb. 22. hen angebrachte hellere, halbmondförmige Auflagen. Der Fundort des einen Kruges ist unbekannt (Abb. 27. Bonis 1990, 28), der andere ist in Gorsium zum Vorschein gekommen (Abb. 28. Bánki 1978, 202, Taf. XXIV. 562 a-b). An beiden Krügen fehlt der Rand und vom Halsteil ist beim Krug aus Gorsium mehr erhalten. Vom Randfragment eines ebenfalls aus Gorsium stammenden glasierten Kruges hat sich nach Ergänzung herausgestellt, daß der Rand gezackt war (Abb. 29). Wenn wir auch keine weiteren Krüge mit gezacktem Rand kennen, so sind doch aus späterer Zeit mehrere glasierte Schüsseln mit gezacktem Rand gefunden worden, unter anderen auch in Gorsium. Doch findet man solche auch im Museum zu Belgrad