Képek és szobrok – A Magyar Népművészet Évszázadai II. – Szent István Király Múzeum közleményei: D sorozat (1970)

27. Bùrgerfigur. Oberungarn, 18. Jh. Holz, gemalt. 52 cm. Un­bekannten Fundort. Inv.-Nr.: 68.120.105. 28. Maria mit dem Kinde. Oberungarn, 1. Hälfte 19. Jh. Holz, gemalt. 21,5 cm. Schemnitz (ehem. Kom. Hont) Banská 29. Maria mit dem Kinde („Schwarze Maria"). „Meister von Zólyom", Ende 18. Jh. Holz, gemalt, 23 cm. Mezőkövesd (Kom. Borsod). Inv.-Nr.: 65.16.2. 30. Auferstehung Christi. „Meister von Zólyom", Ende 18. Jh. Holz, gemalt, 33 cm. Bírótelep (ehem. Zólyom), Tschecho­slowakei. Inv.-Nr.: 83.066. 31. Trauernder Christus. Oberungarn, Anfang 19. Jh. Holz, gemalt. 21,5 cm. Schemnitz (ehem. Kőim. Hont) Banská Stiavnica, Tschechoslowakei. Inv.-Nr.: 89.215. 32. Die mystische Kelter Christi. Rutheniische Arbeit aus Maramaros, Anfang 19. Jh. Holzstatue in einem kleinen Kasten, gemalt, 32 X 30 X 11 am, Ehem. Kom. Máramaros. Inv.-Nr.: 127.927. 33. Trauernder Christus. Ruthenische Arbeit aus Máramaros, Anfang 10. Jh. Holzstatue in einem kleinen Kasten, ge­malt, 32 X 30 X 11 cm. Ehem. Kom. Máramaros. Inv.-Nr.: 127.926. 34. Kusskreuz aus einer Kirche. Ruthenische Arbeit aus Máramaros, Anfang 19. Jh. Holz, 29 cm. Kökényes (ehem. Kom. Máramaros) Sowjetunion. Inv.-Nr.: 85.198. wakei. Inv.-Nr.: 85.198. 35. Hl. Georg. Ikone. Werkstatt von Hesdat (ehem. Korn. Szolnok-Doboka), Rumänien, um 1800. Gemalter Holz­schnitt auf Brett, 32 X 26,5 cm. Budfalva (ehem. Korn. Máramaros) Budesti, Rumänien. Inv.-Nr.: 83.671. 36. Triptichon-Ikone: Hl. Nikolaus, Helene, Demeter, Paras­keva, Georg. Umgebung des Klosters von Trojan, Bul­garien, nach 1800. Holz, Tempera, 33 X 20,7 cm. (mit zu­gemachten Flügeln). Ágostonfalva (ehem. Korn. Nagy­Küküllő) Agostin, Rumänien. Inv.-Nr.: 67.211.1. 37. Das Jüngste Gericht. Ikone aus einer Kirche. Ruthenische Arbeit, 17. Jh. Holz, Tempera, 183-132 cm. Hajasa, (ehem. Kam, Ung) Sowjetunion, Inv.-Nr.: 87.194. 38. Abraham und zwei Propheten. Der gute und der schlechte Tod; Beichtszene. (Detail aus der Abb. 37.). 39. Auferstehung der Toten. (Detail aus -der Abb. 37.). 40. Pamtckrator. Ikone. Ruthenische Arbeit (?) Ende 18. Jh. Holz, Tempera, 77 X 55 cm. Unbekannter Fundort. Ohne Inv.-Nr. 41. Kreuz, aus einer Kirche. Ruthenische oder rumänische Arbeit, Ende 18. Jh. Holz, geschnitzt und beide Seiten gemalt, 64 X 50' cm. Unbekannter Fundort. Inv.-Nr.: 68.120.128. 42. Hl. Helene. Westungarische oder österreichische Arbeit, 18. Jh. Klosterarbeit, angekleidete Waschsfigur. Waschme­dalien, Metall- und Seide-Applikazionen, 40 X 35 cm. Veszprém (Kom. Veszprém). Inv.-Nr.: 107.528.

Next

/
Thumbnails
Contents