Szőllősy Csilla - Pokrovenszki Krisztián (szerk.): Alba Regia. Annales Musei Stephani Regis - Szent István Király Múzeum közleményei. C. sorozat 44. (Székesfehérvár, 2016)

Tanulmányok/közlemények - Történettudomány - Demeter Zsófia: Béke a háborúban. Pihenő- és képző táborok a székesfehérvári ezredek I. világháborús hadszínterein

Demeter Zsófia-. Béke a háborúban. Pihenő- és képző táborok a székesfehérvári ezredek I. világháborús hadszínterein Zsófia Demeter Frieden im Krieg Erholungs- und Ausbildungslager an den Kriegsschauplätzen der Stuhlweissenburger Regimenté im Ersten Weltkrieg Unsere Einheiten, die in den 4 Jahre lang andauernden Kämpfen des Ersten Weltkrieges teilgenommen haben, dienten nicht nur an den Frontstellungen und in den dahinter errichteten Regimentreserven, sondern erholten sich in den dafür an sicheren Orten errichteten Lagern hinter der Front. Die Kriegsführer kümmerten sich um die menschlichen Bedürf­nisse der Soldaten: Man musste Zeit und Umstände für den Schutz vor dem Wetter, für die Erholung, Regenerierung, Ausbildung und Heilung schaffen. Der Anspruch auf sorgfältig gebaute Lager kam hauptsächlich vor dem Einbruch des Winters und war während längeren Feldzügen möglich. Als erstes kam natürlich der strategische Aspekt: nur nach dem best möglichsten Aufbau der Frontstellungen konnten Erholungslager aufgestellt werden. Diese Lager ermöglichten die Regenerierung von Körper und Seele, die Versorgung von leichteren Wunden, die Ersetzung von abgenutzter Kleidung und Ausrüstung sowie den Zeitvertrieb durch Sport und Spaß. In den längere Zeit lang bewohnten Lagern konnten Kapellen (je nach Konfession), Bäder, Desinfizierungsgebäude, Ordinationszimmer, Kinos, Theater, Bibliotheken und Sportplätze zu finden sein. Das Erhalten der körperlichen Kraft wurde mit der Vorbereitung für die nächste Kriegsope­ration verbunden: hier wurden neue Waffen und Werkzeuge, sowie neue Gruppierungen ausprobiert. Die Namen der Lager wurden neben den Kriegsalben unserer Einheiten, den Tagebüchern und Memoiren auch in den Privatbriefen und Postkarten bewahrt, wie an der russischen und italienischen Front. Die berühmtesten wurden richtige Musterlager: Großdorf Hindenburg und das Soldatenheim Königin Zita an der russischen, oder das Sege­­ter-Lager auf der Doberdo-Ebene an der italienischen Front. 271

Next

/
Thumbnails
Contents