Demeter Zsófia (szerk.): Alba Regia. A Szent István Király Múzeum évkönyve - Szent István Király Múzeum közleményei. C. sorozat 37. (Székesfehérvár, 2008)

Tanulmányok, közlemények - Régészet - Gábor Váczi - Máté Stibrányi: Neue Erdburgen der Vatya-kultur im Komitat Fejér

Alba Regia 37 (2008) Taf. 1. 1. Topffragment, schwarz, mit Keramik gemagert, polierte Oberfläche, ausladender Rand, trichterförmiger Hals, unter dem Rand kleiner Bandhenkel. Dm: 22,0 cm; H: 5,8 cm Taf. 1. 2. Topf- oder Krugfragment, braun, mit Sand gemagert, polierter Rand, am Hals geraute Oberfläche, ausladender Rand, kegelförmiger Hals. Dm: 11,0 cm; H: 4,5 cm Taf. 1. 3. Wandfragment eines Kruges, grau, mit Sand gemagert, polierte Oberfläche, doppelkonischer Körper, auf der Oberfläche in senkrechter Richtung ein Linienbund mit acht Linien. H: 5,3 cm; B: 7,3 cm Taf. 1. 4. Schüssel, schwarz, mit Sand gemagert, polierte Oberfläche, ausladender Rand, scharf gebrochene Schulter, aus dem Rand ausgehender und auf die Schulter gestützter Bandhenkel. Dm: 22,0 cm; H: 3,1 cm Taf. 1. 5. Topffragment, schwarz, mit Sand gemagert, polierte Oberfläche, horizontal ausladender Rand, tonnenförmiger Körper. Dm: 16,0 cm; H: 4,2 cm Taf. 1.6. Krugfragment, schwarz, mit Sand gemagert, polierte Oberfläche, horizontal ausladender Rand, trichterförmiger Hals. Dm: 12,0 cm; H: 2,3 cm Taf. 1.7. Krugfragment, schwarz, mit Sand gemagert, polierte Oberfläche, horizontal ausladender Rand, trichterförmiger Hals. Dm: 19,0 cm; H: 10,8 cm Taf. 1. 8. Schüssel, rot, mit Sand gemagert, polierte Oberfläche, ausladender Rand, scharf gebrochene Schulter, aus dem Rand hervorgehender und auf die Schulter aufgestützter Bandhenkel. Dm: 24,0 cm; H: 5,7 cm Taf. 1. 9. Fragment einer tiefen Schüssel, braun, mit Sand gemagert, polierte Oberfläche, ausladender Rand, aus dem Rand ausgehender und sich auf die Schulter stützender Bandhenkel. Dm: 44,0 cm; H: 6,0 cm Taf. 1. 10. Wandfragment eines Kruges, hellbraun, mit Sand gemagert, polierte Oberfläche, trichterförmiger Hals, profilierte Schulter. Dm: 20,5 cm; H: 7,2 cm Taf. 1. 11. Topffragment, schwarz, mit Sand gemagert, polierte Oberfläche, horizontal ausladender Rand, tonnenförmiger Körper. Dm: 12,0 cm; H: 4,8 cm Taf. 1. 12. Tassenfragment, grau, mit Sand gemagert, polierte Oberfläche, gedehntes „S“-Profil. Dm: 6,0 cm; H: 7,8 cm Taf. 1. 13. Randfragment eines Kruges oder einer Amphore, grau, mit Kies gemagert, polierte Oberfläche, ausladender Rand, trichterförmiger Hals. Dm: 22,0 cm; H: 7,8 cm Taf. 2. 1. Kleiner eiförmiger Topf, schwarz, mit Sand gemagert, polierte Oberfläche, horizontal ausladender Rand. Dm: 14,0 cm; H: 8,3 cm Taf. 2. 2. Topffragment, schwarz, mit Kies gemagert, Oberfläche mit Besenstrich, profilierter, ausladender Rand, tonnenförmiger Körper. Dm: 16,0 cm; H: 6,7 cm Taf. 2. 3. Napf, schwarz, mit Sand gemagert, unpolierte Oberfläche, ausladender Rand, tonnenförmiger Körper, Wandung ist mit senkrecht eingeritzten Linien gegliedert. Dm: 14,0 cm; H: 5,2 cm Taf. 2. 4. Schüsselfragment, hellbraun, mit Sand gemagert, Hals und Schulter poliert, Bauch mit Besenstrich, ausladender Rand, scharf gebrochene Schulter. Dm: 32,0 cm; H: 11,0 cm Taf. 2. 5. Fragment einer tiefen Schüssel, braun, mit Sand gemagert, polierte Oberfläche, ausladender Rand, trichterförmiger Hals, geschwungene Schulter, aus dem Rand ausgehender und auf die Schulter gestützter Bandhenkel. Dm: 26,0 cm; H: 7,3 cm Taf. 2. 6. Schüssel, grau, mit Sand gemagert, polierter Hals und Schulter, der Bauch mit Besen gestrichen, ausladender Rand, scharf gebrochene Schulter, die mit einem Muster aus Fingereindrücken gegliedert ist. Dm: 38,0 cm; H: 7,9 cm Taf. 2.7. Krugfragment, schwarz, mit Sand gemagert, polierte Oberfläche, profilierter, ausladender Rand, trichterförmiger Hals. Dm: 12,0 cm; H: 3,4 cm Taf. 2. 8. Topffragment, braun, mit Sand gemagert, polierter Rand, am Bauch Oberfläche mit Besenstrich, ausladender, profilierter Rand, tonnenförmiger Körper. Dm: 15,0 cm; H: 4,1 cm Taf. 2. 9. Tiefe Schüssel, schwarz, mit Kies gemagert, polierter Hals, der Bauch ist mit Besenstrich versehen, ausladender, profilierter Rand, trichterförmiger Hals, geschwungene Schulter, der Bandhenkel beginnt unter dem Rand und stützt sich auf die Schulter. Dm: 32,0 cm; H: 10,8 cm Taf. 2. 10. Randfragment eines kleinen Topfes, schwarz, mit Sand gemagert, polierte Oberfläche, ausladender Rand. Dm: 14,0 cm; H: 3,3 cm Taf. 2. 11. Wandfragment eines Topfes oder Kruges, grau, mit Sand gemagert, polierte Oberfläche, doppelkonischer Körper, auf der Schulter verläuft eine Rippe mit Fingereindrücken, der Bauch ist mit eingeritzten Linien gegliedert. Dm: 32,0 cm; H: 6,9 cm Taf. 2. 12. Schüsselfragment, schwarz, mit Sand gemagert, polierte Oberfläche, horizontal ausladender Rand, der von vier polierten Rippen mit dreieckigem Querschnitt gegliedert ist. Dm: 27,0 cm; H: 3,1 cm Aufgrund des Fundmaterials aus den Raubgruben kann aufgezeigt werden, dass sich auf dem Plateau als erstes die Nagyrév-Kultur angesiedelt hat. Zu den ältesten Gefäßen können die Fragmente eines Topfes mit ausladendem Rand und kleinem Henkel (Taf. 1. 1) sowie eines Kruges mit ausladendem Rand und kegelstumpfförmigem Hals (Taf. 1. 7) gezählt werden. Die formalen Analogien des Topfes sind in den Fundorten Töszeg-Ökörhalom,3 Szanda,4 Szolnok-3 BÓNA 1963, Pl. I. 9. 4 BÓNA 1963, Pl. IV. 7. 206

Next

/
Thumbnails
Contents